Keto und Hypercholesterinämie

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

RoteSeekuh

Mitglied
Registriert
08. Jan. 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
13
Ort
NDS
Name
Luisa
Größe
163 cm
Gewicht
56 kg
Zielgewicht
Keins
Diätart
Keto
Moin moin ihr Lieben! :)

Mittlerweile bin ich seit 8 Wochen in der Ketose und wirklich herausragend gut in der Ernährungsweise angekommen. Es ging mir wirklich schon lange nicht mehr so gut wie jetzt. :D

Es plagt mich da nur ein Thema, dass zum einen neu für mich ist und mich darum zum anderen schon ein bisschen verunsichert. Kleiner Disclaimer am Anfang: Es geht hier durchaus etwas in die medizinische Richtung. Foren können keinen Arzt ersetzen und keinen medizinischen Rat erteilen, dessen bin ich mir absolut bewusst. Aaaber mir ist durchaus auch bewusst, dass ich hier von Lebenserfahrung und detektivischer Recherche-Arbeit einiger Mitglieder profitieren kann. Ich arbeite in einem humanmedizinischen Labor und traue mir einfach mal zu eure Erfahrungen für mich richtig einzuordnen. :giggle:

Es trug sich zuletzt zu, dass ich mal wieder die Gelegenheit hatte mein Blut über die Geräte zu schicken und musste mit erschrecken feststellen, dass mein Cholesterin sich dazu entschlossen hat zu verdoppeln. Ich liege jetzt bei ein bisschen mehr als 200 über Norm. Find ich echt wild. Dabei sind die Triglyceride aber niedrig normwertig. Mein LDL-Cholesterin ist auch astronomisch hoch, wobei der LDL/HDL-Quotient noch kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko anzeigt. Da mein Vater nun aber vor einiger Zeit einen milden Schlaganfall erlitt, hat meine Internistin jetzt Schweißperlen auf der Stirn stehen und mir Statine verschrieben. :mm:
Und zur Fettstoffwechselstörungsambulanz soll ich jetzt selbstverständlich auch.
Zu Form und Farbe meiner selbst: Ich bin sehr sportlich unterwegs (5-6 Trainings die Woche, Ausdauer/Kraft-Ausdauer), recht klein und schlank. Schon immer gewesen und hoffentlich auch in Zukunft so bleibend. :D
Jetzt ist natürlich die Frage wie gelassen ich das alles sehen kann? Ich neige ja grundsätzlich nicht zu Panik, aber ich denke gerne nach. Ich las/sah da was von sogenannten Lean Mass Hyper Respondern. Wenn ich das richtig verstanden habe ist, durch den niedrigen Körperfettanteil einfach „mehr Cholesterin im Umlauf“. Also sehr kurz gefasst natürlich. Daher die hohen Messwerte.
Gebt mir mal bitte ein bisschen euren Senf, damit ich da nochmal genauer drüber nachdenken kann.
 
Hallo Manatee (Seekuh mag ich nicht sagen, es fühlt sich für mich falsch an)!
Schön dass du da bist.
Schaun mer mal, ob wer was für dich tun kann.

Ich liege jetzt bei ein bisschen mehr als 200 über Norm.

Frage:
über 200?
oder 200 über der Norm?
Das ist ja ein kleiner aber interessanter Unterschied, finde ich.

Dass deine Ärztin da ins Schwitzen kommt, liegt an ihrer Ausbildung und den aktuellen Standards.
Da sich die RR-Blutdruck-Standards gerade wieder nach oben bewegt haben, könnten die Standardwerte für Cholesterin bald folgen. v.a. da sie EU-weit eher höher liegen als bei uns und im Zuge der EUisierung...

In Sachen Cholesterinwerte ist aktuell sehr viel in Bewegung, die Studienlage hat mit unseren STandards schon länger nix mehr zu tun. Das ist ein spannendes Feld, wenn man sich die Zeit nehmen mag. V.a. deshalb, weil jetzt wirklich klar wird, was das Cholesterin hochtreibt, nämlich eine unerkannte Insulinresistenz. An der arbeitest du ja bereits mit Keto.

Fettstoffwechselstörungsambulanz

Das wäre für mich die Frage, wie gelassen ich bleiben könnte - zum Einen. Und zum anderen, was ich mir davon erhoffe.
Was sich deine Ärztin davon erhofft ist ja klar, sie will die Verantwortung abschieben und nix falsch gemacht haben. Das darf sie ja auch. Ist aber keine gute Voraussetzung für eine vertrauensvolle Patienten-Arzt-Compliance.

Lean Mass Hyper Respondern

Muss ich nochmal nachschauen. Hast du da n Link oder sowas? Oder etwas mehr?


In jedem Fall ist klar, wenn du mit Keto begonnen hast, beginnt nach einer Weile der Körper mit Reparaturmaßnahmen und genau dafür braucht er ja Cholesterin für Ab- und Umbau in Zellwänden und Geweben. Es wäre also eigenartig, wenn da kein erhöhtes Cholesterin messbar wäre...
 
Vielen Dank SonjaLena für deinen Input! :)
Ich liege in absoluten Zahlen tatsächlich bei 419. Unser Laborarzt hat schon nicht schlecht gestaunt, als er den Wert gesehen hat. :D

Das wäre für mich die Frage, wie gelassen ich bleiben könnte - zum Einen. Und zum anderen, was ich mir davon erhoffe.
Also in erster Linie erhoffe ich mir eigentlich nur daraus eine genetische Hyperlipoproteinämie auszuschließen. Denn sollte da genetisch was im argen liegen, dann müsste ich mir irgendwie nochmal was zu meiner Ernährungsweise überlegen.

Hast du da n Link oder sowas? Oder etwas mehr?
Es gibt einen sehr spannenden Beitrag von Julia Tulipan und Ulrike Gonder dazu:

 
Hallo Luisa,
wie schön, dass es dir mittlerweile wieder so gut geht.

Solche Werte mit dem Maßstab einer vollkommen anderen Ernährungsweise zu bewerten, ist natürlich schwierig und lässt so starke Abweichungen auch in einem anderen Licht erscheinen.
Um ein vollständiges Bild zu bekommen und dieses dann entsprechend analysieren zu können, braucht es vermutlich auch noch andere Werte.

Möglicherweise sind 8 Wochen Ketose auch noch zu kurz, um den finalen Zustand, der Entwicklung zum reinen Fettverbrenner zu beurteilen.

In dem Video in diesem Beitrag, werden ab Minute 6:40 etwa, ein paar Blutwerte bzgl. Fettadaption analysiert.
Möglicherweise hilft dir das weiter, um deine Werte besser beurteilen zu können.
 
Oben