Hier, les mal. Anfällig sind eigentlich die Darlehen die nicht "bedient" werden, aber auch bei den anderen können die Schlupflöcher finden..
http://www.focus.de/immobilien/finanzieren/tid-8652/kreditverkauf_aid_234669.html
Hier wird dramatisiert.
Man sollte eigentlich nur genügend Informationen über die Bank haben, mit der man finanziert.
Seriöse Banken sind rüchversichert.
Probleme bereiten reine Privatbanken.
Ansonsten ist der Verbraucher bezüglich des deutschen Kreditgesetzes geschützt.
Solange der Kreditnehmer seine Raten zahlt, kann ihm nichts passieren, egal ob eine bank die Rechte aus einer Grundschuld an Dritte verkauft.
Man soll ja nicht alle über einen Kamm scheren. Aber es gibt auch unseriöse Bänker, die meinen, sich nicht an Gestze halten zu müssen und die Unwissenheit der verbraucher ausnützen zu können.
Z.B. Da sagte doch ein Bänker zu einer Rentnerin, wir verlängern Ihren Kredit nicht, weil sie zu alt sind. Sie müssen den Kredit voll zurück bezahlen oder ihr haus verkaufen. Dabei hatte die rentnerin ihre Raten immer pünktlich bezahlt.
Die Frau kam heulend und aufgelöst in mein Büro gelaufen, einem Herzenfarkt nahe.
Da habe ich sofort ein Schreiben an den Vorstand der Bank aufgesetzt, das Kreditgesetz zur Hand genommen und losgefaxt.
Dabei habe ich gedroht, dies an die Presse zu bringen, wenn nicht umgehend eine Antwort kommt.
Die Oma hatte noch am gleichen Tag ein super Verlängerungsangebot von der Bank.
Da habe ich nichts drann verdient, aber ich hatte mich sehr für die Oma gefreut.
Einige Monate später kamen die Kinder, die wo anders wohnen und haben sich bei mir bedankt. Das fand ich nett.