F
fussel
Guest
Da es immer wieder ein Problem mit den lieben und vor allem ernährungstechnisch geschulten Kollegen zu geben scheint, wenn man ne Dose Ölsardinen zum beinahe gemeinsamen Frühstück mitbringt... ;-)
Abgesehen davon, dass sowas natürlich 1. ungesund und 2. eklig ist, kann man dennoch den sozialen Faktor berücksichtigen und etwas mitbringen, dass aussieht wie ein belegtes Brot. Und schon wirkt unsere Ernährung gleich viiiiel gesünder, gell? :lol:
Gefunden hab ich die Idee im Buch von Dr. Siegfried Seifert.
Ich habe es heute mal mit etwas Freestyle probiert und das Ergebnis ist... schmackhaft!
Alle Mengenangaben sind variabel, der Klops sollte letztlich nur nicht auseinanderfallen.
1kg Hackmasse nach Belieben
100g neutrales Eiweißpulver
100g Mandelmehl
100g Sojaflocken
5 Kaffeemesslöffel Leinsamenschrot
2 Kaffeemesslöffel Leinsamen, ganz
5 Eiweiß (die waren vom Frühstück mal wieder übrig)
1/4 Tube Senf
1/8 Tube Senf mit ganzen Senfsamen oder normale Senfkörner
1/8 Stück Schweinschmalz, verflüssigt
Gewürze (Pfeffer, Salz, Knoblauch usw.)
Die ganze Masse gut mengen und durchkneten, auf einem Küchenbrett zu einen "Brot"leib formen (also die Risse und Dellen schön zumodelliern und glatt verstreichen)
Den ganzen Klops vorsichtig in einen Römertopf mit zerlassenem Schweineschmalz "kippen".
Das Ganze hab ich denn noch mit dem Schmalz bepinselt und bei niedriger Temperatur garen lassen (100°, später ne halbe Stunde bei etwa 180°, dann wieder längere Zeit bei mit knapp 100°) - Ich kenne mich damit nicht aus, es sollte nur weder anbrennen, noch innen halbgar bleiben.
Das Resultat:
Ein Hackbraten, der außen schön braun ist und angeschnitten Sesam, Senf und Sojaflocken zeigt - insgesamt wie ein Mehrkornbrot.
Geschmacklich hab ich zu wenig Gewürz dran, aber es schmeckt. Lieber nachwürzen als versalzen...
Die Hackscheibe habe ich wie eine normale Schnitte mit Butter bestrichen und dann kam Schinken + Tomate drauf.
L E C K E R
Den Rest habe ich gleich in Scheiben geschnitten und eingefroren.
(C) Das Rezept ist frei, es muss für andersweitigen Gebrauch nicht angefragt werden
Abgesehen davon, dass sowas natürlich 1. ungesund und 2. eklig ist, kann man dennoch den sozialen Faktor berücksichtigen und etwas mitbringen, dass aussieht wie ein belegtes Brot. Und schon wirkt unsere Ernährung gleich viiiiel gesünder, gell? :lol:
Gefunden hab ich die Idee im Buch von Dr. Siegfried Seifert.
Ich habe es heute mal mit etwas Freestyle probiert und das Ergebnis ist... schmackhaft!
Alle Mengenangaben sind variabel, der Klops sollte letztlich nur nicht auseinanderfallen.
1kg Hackmasse nach Belieben
100g neutrales Eiweißpulver
100g Mandelmehl
100g Sojaflocken
5 Kaffeemesslöffel Leinsamenschrot
2 Kaffeemesslöffel Leinsamen, ganz
5 Eiweiß (die waren vom Frühstück mal wieder übrig)
1/4 Tube Senf
1/8 Tube Senf mit ganzen Senfsamen oder normale Senfkörner
1/8 Stück Schweinschmalz, verflüssigt
Gewürze (Pfeffer, Salz, Knoblauch usw.)
Die ganze Masse gut mengen und durchkneten, auf einem Küchenbrett zu einen "Brot"leib formen (also die Risse und Dellen schön zumodelliern und glatt verstreichen)
Den ganzen Klops vorsichtig in einen Römertopf mit zerlassenem Schweineschmalz "kippen".
Das Ganze hab ich denn noch mit dem Schmalz bepinselt und bei niedriger Temperatur garen lassen (100°, später ne halbe Stunde bei etwa 180°, dann wieder längere Zeit bei mit knapp 100°) - Ich kenne mich damit nicht aus, es sollte nur weder anbrennen, noch innen halbgar bleiben.
Das Resultat:
Ein Hackbraten, der außen schön braun ist und angeschnitten Sesam, Senf und Sojaflocken zeigt - insgesamt wie ein Mehrkornbrot.
Geschmacklich hab ich zu wenig Gewürz dran, aber es schmeckt. Lieber nachwürzen als versalzen...
Die Hackscheibe habe ich wie eine normale Schnitte mit Butter bestrichen und dann kam Schinken + Tomate drauf.
L E C K E R
Den Rest habe ich gleich in Scheiben geschnitten und eingefroren.
(C) Das Rezept ist frei, es muss für andersweitigen Gebrauch nicht angefragt werden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: