RoteSeekuh
Mitglied
- Registriert
- 08. Jan. 2025
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 13
- Ort
- NDS
- Name
- Luisa
- Größe
- 163 cm
- Gewicht
- 56 kg
- Zielgewicht
- Keins
- Diätart
- Keto
Moin moin ihr Lieben! ![Smile :) :)](/styles/skype/smiley/emoticon-0100-smile.gif)
Mittlerweile bin ich seit 8 Wochen in der Ketose und wirklich herausragend gut in der Ernährungsweise angekommen. Es ging mir wirklich schon lange nicht mehr so gut wie jetzt.![Big Grin :D :D](/styles/skype/smiley/emoticon-0102-bigsmile.gif)
Es plagt mich da nur ein Thema, dass zum einen neu für mich ist und mich darum zum anderen schon ein bisschen verunsichert. Kleiner Disclaimer am Anfang: Es geht hier durchaus etwas in die medizinische Richtung. Foren können keinen Arzt ersetzen und keinen medizinischen Rat erteilen, dessen bin ich mir absolut bewusst. Aaaber mir ist durchaus auch bewusst, dass ich hier von Lebenserfahrung und detektivischer Recherche-Arbeit einiger Mitglieder profitieren kann. Ich arbeite in einem humanmedizinischen Labor und traue mir einfach mal zu eure Erfahrungen für mich richtig einzuordnen.
Es trug sich zuletzt zu, dass ich mal wieder die Gelegenheit hatte mein Blut über die Geräte zu schicken und musste mit erschrecken feststellen, dass mein Cholesterin sich dazu entschlossen hat zu verdoppeln. Ich liege jetzt bei ein bisschen mehr als 200 über Norm. Find ich echt wild. Dabei sind die Triglyceride aber niedrig normwertig. Mein LDL-Cholesterin ist auch astronomisch hoch, wobei der LDL/HDL-Quotient noch kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko anzeigt. Da mein Vater nun aber vor einiger Zeit einen milden Schlaganfall erlitt, hat meine Internistin jetzt Schweißperlen auf der Stirn stehen und mir Statine verschrieben.![Mmm... :mm: :mm:](/styles/skype/smiley/emoticon-0125-mmm.gif)
Und zur Fettstoffwechselstörungsambulanz soll ich jetzt selbstverständlich auch.
Zu Form und Farbe meiner selbst: Ich bin sehr sportlich unterwegs (5-6 Trainings die Woche, Ausdauer/Kraft-Ausdauer), recht klein und schlank. Schon immer gewesen und hoffentlich auch in Zukunft so bleibend.![Big Grin :D :D](/styles/skype/smiley/emoticon-0102-bigsmile.gif)
Jetzt ist natürlich die Frage wie gelassen ich das alles sehen kann? Ich neige ja grundsätzlich nicht zu Panik, aber ich denke gerne nach. Ich las/sah da was von sogenannten Lean Mass Hyper Respondern. Wenn ich das richtig verstanden habe ist, durch den niedrigen Körperfettanteil einfach „mehr Cholesterin im Umlauf“. Also sehr kurz gefasst natürlich. Daher die hohen Messwerte.
Gebt mir mal bitte ein bisschen euren Senf, damit ich da nochmal genauer drüber nachdenken kann.
![Smile :) :)](/styles/skype/smiley/emoticon-0100-smile.gif)
Mittlerweile bin ich seit 8 Wochen in der Ketose und wirklich herausragend gut in der Ernährungsweise angekommen. Es ging mir wirklich schon lange nicht mehr so gut wie jetzt.
![Big Grin :D :D](/styles/skype/smiley/emoticon-0102-bigsmile.gif)
Es plagt mich da nur ein Thema, dass zum einen neu für mich ist und mich darum zum anderen schon ein bisschen verunsichert. Kleiner Disclaimer am Anfang: Es geht hier durchaus etwas in die medizinische Richtung. Foren können keinen Arzt ersetzen und keinen medizinischen Rat erteilen, dessen bin ich mir absolut bewusst. Aaaber mir ist durchaus auch bewusst, dass ich hier von Lebenserfahrung und detektivischer Recherche-Arbeit einiger Mitglieder profitieren kann. Ich arbeite in einem humanmedizinischen Labor und traue mir einfach mal zu eure Erfahrungen für mich richtig einzuordnen.
![Covered Laugh :giggle: :giggle:](/styles/skype/smiley/emoticon-0136-giggle.gif)
Es trug sich zuletzt zu, dass ich mal wieder die Gelegenheit hatte mein Blut über die Geräte zu schicken und musste mit erschrecken feststellen, dass mein Cholesterin sich dazu entschlossen hat zu verdoppeln. Ich liege jetzt bei ein bisschen mehr als 200 über Norm. Find ich echt wild. Dabei sind die Triglyceride aber niedrig normwertig. Mein LDL-Cholesterin ist auch astronomisch hoch, wobei der LDL/HDL-Quotient noch kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko anzeigt. Da mein Vater nun aber vor einiger Zeit einen milden Schlaganfall erlitt, hat meine Internistin jetzt Schweißperlen auf der Stirn stehen und mir Statine verschrieben.
![Mmm... :mm: :mm:](/styles/skype/smiley/emoticon-0125-mmm.gif)
Und zur Fettstoffwechselstörungsambulanz soll ich jetzt selbstverständlich auch.
Zu Form und Farbe meiner selbst: Ich bin sehr sportlich unterwegs (5-6 Trainings die Woche, Ausdauer/Kraft-Ausdauer), recht klein und schlank. Schon immer gewesen und hoffentlich auch in Zukunft so bleibend.
![Big Grin :D :D](/styles/skype/smiley/emoticon-0102-bigsmile.gif)
Jetzt ist natürlich die Frage wie gelassen ich das alles sehen kann? Ich neige ja grundsätzlich nicht zu Panik, aber ich denke gerne nach. Ich las/sah da was von sogenannten Lean Mass Hyper Respondern. Wenn ich das richtig verstanden habe ist, durch den niedrigen Körperfettanteil einfach „mehr Cholesterin im Umlauf“. Also sehr kurz gefasst natürlich. Daher die hohen Messwerte.
Gebt mir mal bitte ein bisschen euren Senf, damit ich da nochmal genauer drüber nachdenken kann.