Hallo!
Bei Atkins hätte ich Angst, dass sie nicht alle Nährstoffe bekommen!
Auch für Kinder ist Essen nach der LOGI-Methode im Prinzip sehr günstig und einfach. Denn LOGI liefert alle Nährstoffe, die Kinder brauchen. Kinder sind Nudelfans und es spricht sicherlich nichts dagegen, ihnen die leckeren LOGI-Rezepte zuzubereiten und dazu eine kleine Portion Nudeln zu kochen. Aber denken Sie daran, wenn Kinder in ihrer Freizeit nicht sehr intensiv toben oder Sport treiben, benötigen sie gar nicht soviel Kalorien und Kohlenhydrate. Kinder bewegen sich heute im allgemeinen weit weniger als noch vor wenigen Jahrzehnten. Viele ihrer Freizeitaktivitäten finden – wie bei den Erwachsenen – im Sitzen statt: lernen und spielen oder fernsehen. Entsprechend ist LOGI besonders empfehlenswert für die vielen bewegungsarm aufwachsenden Kinder mit leichtem oder schon deutlichem Übergewicht.
http://www.logi-methode.de/praxis.html
Mein Sohn (12) macht seit mehreren Wochen freiwillig (weil er angeblich abnehmen muss, dabei ist er dünn) ein "gemäßigtes" Logi.
Süßigkeiten kann er fast links liegen lassen. Stattdessen gibt es Apfelsalat (Äpfel in kleine Stücken ohne was dazu) oder Salatgurke, die liebt er. - Bei Getränken achtet er sehr auf die Kohlenhydrate, da er aber kein Wasser mag, wird es dann oft Apfelschorle. - Zum Mittag lässt er fast immer die sogenannten Sättigungsbeilagen weg. Mag allerdings nicht allzu viele Gemüsesorten, nimmt dann ggf. Rohkost dazu. - Diese fertigen Joghurts gibts nicht mehr (schon allein wegen der Zusätze). Manchmal mixt er sich dann ein bisschen Marmelade in einen Naturjoghurt. - Beim Essengehen oder wenn Besuch da ist, gibt es Cola light, aber auch nicht so oft, wegen der Phosphate usw.
Wir haben das Gefühl, dass er sich besser konzentrieren kann, ruhiger schläft, ausgeglichener und (zufällig?) auch besser gewachsen ist (obwohl er gerade kurz vorher einen Wachstumsschub hatte).
Wenn Atkins, dann mit viel Gemüse/Rohkost/Salat und unter Kontrolle der Nährwertzufuhr (vorsichtshalber). Und Phase 1 wirklich nur 14 Tage. Ist aber die Frage, wie hoch der Leidensdruck ist, dass ein Kind das durchhält. Allein schon in der Schule und rundum gibt es zig schlechte KH-Quellen.
Wenn ich meinen Sohn unverhofft abhole, weil ich zufällig zum Schulschluss einkaufen war, dann brauche ich nur am Bahnhof vorm Süßigkeitenkiosk parken. Meist finde ich ihn dort vorm Laden mit seinen Kumpels und er sieht seelenruhig zu, wie die anderen das Süßkram futtern.
Viele Grüße
Ute