Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kennzeichen:
Die Falter sind dunkel graubraun bis rötlichbraun gefärbt. Auf den Vorderflügeln befinden sich mehrere schmale hellgelbe Querlinien. An der Flügelspitze befindet sich ein großer, nicht deutlich begrenzter kastanienbrauner Fleck. Die Fühler sind kurz und doppelt gekämmt, wobei beim Männchen (siehe Bild oben) der Fühlerkamm breiter ist. Größe:
22 - 28 mm Flügelspannweite Lebensraum:
Moore, Auen, Lichtungen, Heiden, Gärten, Parks. Entwicklung:
Die Falter fliegen in zwei Generationen einmal von Mai bis Juni und wieder von Juli bis August. Die Raupen findet man von August bis Oktober (siehe Bild 2). Nach der Verpuppung zwischen Blättern überwintern die Puppen. Außerdem erscheinen die Raupen im Sommer von Juni bis Juli. Futterpflanzen der Raupen:
Weide, Pappel, Espe. Verbreitung:
Europa, Nordafrika, Asien.