Es geht ein gutes Stück in die Richtung dessen, was ich zur Zeit glaube.
Nämlich, dass man Nahrung so zuführen soll, wie sie vom Körper am besten verwertet werden kann, ohne den Stoffwechsel durch Einseitigkeit zu stressen.
Zuviel Eiweiß schädigt die Nieren, zuwenig führt zu Mangelerscheinungen.
Zuviele Kohlenhydrate machen krank und fett, zuwenige führen zu Leistungseinbußen und langfristig zu Krankheiten?*
Zuviel Fett bedeutet zuwenige Kohlenhydrate, zuwenig führt zu Mangelerscheinungen und Krankheiten.
Also die nötige Menge Eiweiß plus Kohlenhydrate und Fett in einem ausgewogenen Verhältnis. Mindestens soviel Kohlenhydrate, dass Ketose vermieden wird und insgesamt nicht mehr Kalorien als man benötigt. Das halte ich trotzdem für LC.
*Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin empfiehlt deshalb noch keine LC-Diät zur Gewichtsreduktion, weil es noch zuwenige langfristige Erfahrungen damit gibt. Wollen wir hoffen, dass uns der gesunde Menschenverstand keinen Streich spielt und wir Recht behalten. Was mir Angst macht, ist der große LC-Hype in USA. Soviele Menschen können garnicht Recht behalten. Sehen wir ja dann.
Anmerkung: Ich wende mich überhaupt nicht gegen die neue Atkins-Diät, denn da ist nach meinem Verständnis die Ketophase ja auch nur vorübergehend zur schnellen Gewichtsreduktion und Stoffwechselnormalisierung vorgesehen.