AW: Brauche ich ein KCAL-Defizit bei der Atkins-Diät?
Es gibt Leute die einfach nur so viel essen können, bis sie satt sind und dabei dann trotzdem abnehmen.
Andere müssen auf die Kalorien achten um nicht zuzunehmen.
Das kann am eigenen Hungergefühl liegen, am Energieumsatz, an der Nahrung, am Energieverbrauch, ...
Vermutlich sind es bei vielen Leuten mehrere Faktoren die da zusammen kommen und bei jedem ist die Gewichtung anders.
Ich habe keine Probleme LowCarb über 5000 Kalorien zu essen. Wenn ich das öfter machen würde, würde ich auch zunehmen. Im Schnitt esse ich 2700 Kalorien und nehme ab. Mein zusätzlicher Energieverbrauch (durch Sport oder besondere Arbeiten) liegt bei 600 Kalorien.
Mein normaler Tagesbedarf liegt laut fddb bei 2700 Kalorien und damit habe ich meist auch keine Probleme. Es gibt aber auch Tage, an denen ich deutlich über diesem Wert liege.
In Meiner Statistik (seit Mitte August) habe ich keinen Tag unter 1800 Kalorien aufgenommen. Das Maximum lag aber 4935 Kalorien.
Das tägliche Kaloriendefizit lag im Schnitt bei 600 Kalorien. Es gab aber auch Tage an denen es über 1500 Kalorien war und auch unter -2200 Kalorien.
Ich hungere grundsätzlich nicht. Ich habe mal einen Ernährungswissenschaftler (der Name ist mir leider entfallen) in einem Interview sagen hören: Jede Diät die mit hungern arbeitet, wird scheitern.
Ich würde folgendes vorschlagen:
Du solltest also wohl erst mal deinen Stoffwechsel normalisieren. Dazu isst du einfach so viel wie du magst. Damit das nicht komplett nach hinten los geht, bleibst du aber unter 20 g KH am Tag.
Das machst du für 2-3 Wochen.
Danach senkst du deine Energiezufuhr langsam ab.
Wenn du merkst dass du abnimmst, lässt du die Energiemenge auf dem Level und 1x pro Woche gehst du mit der Nahrungsmenge deutlich über deinen Energieverbrauch. Das verhindert, dass dein Stoffwechsel wieder in den Sparmodus fällt.
Wenn du nach einer weile merken solltest, dass du nicht weiter abnimmst, kannst du die Kalorienmenge wieder ein wenig senken. Den einen Fresstag pro Woche behältst du aber bei.
Damit wirst du dauerhaft abnehmen.
Wenn du dein Gewicht weit genug unten hast, darf der Fresstag auch ein paar mehr KHs haben. Bis es soweit ist, sollte aber auch der Fresstag LowCarb sein.
Ausnahmen: Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Ohne wäre es wohl zu schwierig.
Diese Ausnahmen sind aber nie spontan, sondern immer geplant. Es sollte auch nicht mehr als eine Ausnahme im Monat geben.
Diese Ausnahmen sind keine ganzen Tage, sondern nur einzelne Mahlzeiten. Sie liegen aber immer an den geplanten Fresstagen und ihnen folgen mehrere normale Tage
Beispiele:
Im Dezember sind 3 Events: 1. Weihnachtsfeier vom Betrieb oder Verein. 2. Weihnachtsessen mit der Familie. 3. Silvesterfeier.
Da das mehr als 1 Ausnahme ist, muss die Ausnahme im November wegfallen, bzw. wird sie auf den Dezember verschoben.
Also haben wir die Ausnahme für die Weihnachtsfeier.
Das Weihnachtsessen mit der Familie muss sich auf eine Mahlzeit beschränken, sonst ist aber alles erlaubt (egal wie viele KHs und egal was es gibt).
Silvester kann nun aber nicht die dritte Ausnahme sein und den Januar vorwegnehmen wollen wir auch nicht. Also wird die Silvesterfeier ein LowCarb Fresstag werden müssen.
Ich bin mir sicher, dass man auf diese Weise einiges vermeiden kann:
1. Der Stoffwechsel wird nicht zu weit runter gefahren.
2. Man muss sich nicht komplett ausgrenzen.
3. Durch die geplanten Ausnahmen behält man die Motivation