Ich habe die Argumentation um den Grundumsatz schon immer für etwas unglücklich gehalten. Es ist sicher korrekt, dass man eine Mangelversorgung der essentiellen Nährstoffe (Eiweiß, Fettsäuren, Vitamine, Mineralien) über eine längere Zeit unbedingt vermeiden sollte und dass bei unzureichendem Nährstoffangebot eine gewisse Ökonomisierung des Stoffwechsels statt findet. Und natürlich ist es den Fähigkeiten unseres Körpers, nämlich gut hauszuhalten und Reserven zu bilden, zu verdanken, dass es unsere Spezies noch gibt.
Diese Grundumsatzregel aber mag in Phase 1 nur deshalb gut funktionieren, weil es bei der vorgeschriebenen Zusammensetzung der Speisen sonst zu einer Unterversorgung kommen würde.
Wenn man seine Speisen aber mit Bedacht auswählt, dann kann man meiner Beobachtung nach sehr sehr weit unter seinem Grundumsatz gehen und immer noch Muskulatur aufbauen. Bei mir funktioniert das und Sears hat das mehrfach bei Leistungssportlern nachgewiesen. Das waren z.B. bereits austrainierte Baseballspieler mit 1600Kcal am Tag über mehrere Wochen. Die haben dabei nicht mal Gewicht verloren, sondern Muskeln aufgebaut und Fett abgebaut.
Nun verstehe ich es aber so, dass es bei Atkins Phase 1 darum geht, möglichst reibungslos in Ketose zu kommen und das scheint bei den meisten Menschen besser zu funktionieren mit einem Überangebot ab Fett. Dann würde die Grundumsatzregel stimmen...aber nur für Atkins Phase 1.
Was noch gegen die Grundumsatzthese als Verallgemeinerung spricht, ist der Umstand, dass es für den Stoffwechsel nicht möglich sein dürfte, zwischen Grund- und Arbeitsumsatz zu unterscheiden. Wenn ich 1700Kcal zur mir nehme und später eine Stunde jogge, dann sind 1000Kcal wieder futsch und stehen den Organen nicht mehr zur Verfügung. Und im Körper gibt es keinen Manager, der dann sagt: "es waren aber 1700Kcal also ist es in Ordnung". Es sind nun mal alles hormongesteuerte Stoffwechselvorgänge.
P.S.
@DogmaMinden: "..nie, nie, nie, nie unter deinen Grundumsatz kommen, da das auf die Dauer Schäden mit sich bringt!"
Kannst Du das auch begründen?