@ damoller: Ich weiß auch nicht, was los ist. Die letzten beiden Tage fühle ich mich so richtig aufgequollen und mein Bauch ist total dick - fühlt sich zumindest so an! Außerdem geht mir der Ketose-Geschmack mit dem damit verbundenen Geruch total "auf den Senkel". Wenn man während eines der Konzerte bei der KiWo mit jemanden redet, muss man oftmals aufgrund der Lautstärke total nah ran, damit der andere einen versteht. Das Wissen, dass ich diesen ekligen Ketosegeruch habe, hemmt mich total. Auch die Chlorophyll-Tabletten helfen nicht wirklich!
Was das Plus angeht, so hoffe ich ja wohl, dass sich das wieder reguliert und falls nicht, wird nach der KiWo mal wieder gaaaanz super streng nur noch Fleisch und Eier gegessen. Das bekomme ich schon irgendwie wieder hin und du auch
.
Also ich habe eine große Kornnatter (ca. 130m), dann habe ich mit meinem Sohn zusammen noch eine 2. "Korni", die etwas kleiner sind. Beides sind Böcke, da wir nicht züchten wollen. Außerdem hat mein Sohn noch eine Heterodon nasicus nasicus = Hakennasennatter. Und auf dem Foto (bitte anklicken) kann man auch gut sehen, warum man sie auch Hakennasennatter nennt
.
Anhang anzeigen 4134
Bis vor ein paar Monaten hatte ich auch noch 2 Boa constrictor constrictor, die waren etwas über 2 Meter lang und hatten etwa den Durchmesser meines Oberschenkels :shock: . Das war dann schon ein anderes "Kaliber" als die Kornnattern. Dagegen sind Kornis Schnürsenkel :rotfl: ...
@ Taijan: Klar, wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Ich will "auf den Putz hauen", aber ich behaupte mal, dass ich doch einiges an Ahnung habe. Mein größtes "Steckenpferd" sind zwar die Vogelspinnen, aber auch von Schlangen und anderen Terrarientieren weiß ich auch jede Menge.
Wenn die Häutung problemlos verlaufen ist, ist das auf jeden Fall ein gutes Zeichen!
Als ich mit der Terraristik anfing, war ich auch unsicher und hatte gar niemanden, der Verständnis für mein Hobby hatte, geschweige denn selbst solche Tiere hat. Ich habe verdammt viel Fachliteratur gelesen, bin in diversen Fachforen im Internet, gehe zu Terraristik-Stammtischen usw. So bin ich dann recht schnell zu einem ziemlich gutem Wissen gekommen und kenne mittlerweile auch einige Leute, die ebenfalls "solche" Tiere halten. Vor etwa einem Jahr habe ich mich dann das erste Mal daran getraut, Vogelspinnen zu verpaaren und seitdem züchte ich auch einige Arten nach.
Was die Heringe angeht, versteh ich es auch nicht, wieso die nicht "gewirkt" haben. Bisher hatte ich am Tag danach immer (!!!) ein Minus
....