AW: Tiefenentspannt
dass ich mehr pieseln muss, wenn ich die Basentabletten eingenommen hab, ist mir auch schon aufgefallen. Scheint also irgendwas auszulösen.
Wahrscheinlich, weil es insgesamt etwas abzuführen gibt, die Basenprodukte enthalten ja nicht unerhebliche Mengen Kationen.
Was mir aber auch wieder eingefallen ist:
Wir säuern bei den Patienten den Urin absichtlich an - mit Vitamin C-Pulver oder Cranberrysaft/kapseln, damit sie keine Harnwegsinfekte bekommen. Die Bakterien fühlen sich im sauren Milieu nicht wohl, im neutralen (pH 7) aber sehr.
Also hat die Säure im Urin schon auch eine Funktion.
Fraglich wäre für mich, ob der Körper dann trotzdem sauer wird?
Dass sich Bakterien im sauren Medium unwohl fühlen, kommt ja an vielen Stellen von, ob beim eingelegten Gemüse oder beim Säureschutzmantel der Haut.
Durch die Einnahme von Säure wird der Körper aber auch nicht saurer. Im Eingangstor des Körpers, dem Magen, ist erstmal stärkere Säure vorhanden, als man isst. Ascorbinsäure hat einen pKs von 4.37, der Magen pH ist leer bei 2, voll bei 4.5. Der volle Magen wird von Ascorbinsäure also noch leicht unterstützt, der Magen muss weniger Säure selber produzieren.
Die Galle neutralisiert das alles erstmal.
Jetzt ist der Ascorbinsäurebedarf aber recht gering, die Niere scheidet den Überschuss wieder aus. Damit ist der Urin sauer, die Säurebilanz im Körper aber negativ, weil weniger Säure produziert wurde und die zugeführte abgeführt.
Umgekehrt wird basisches Essen gleich durch mehr Magensäure kompensiert, die Basensalze gehen durch den Urin und erhöhen dessen pH, im Körper bleibt mehr Säure. Über die Haut aufgenommene Stoffe haben auch erstmal Puffer dazwischen, bis da was in Blut oder Lymphe ankommt, sonst würde uns ein Vollbad schon umbringen. Auch hier wird die Pufferreaktion zu mehr Säureproduktion führen.
Das muss aber nichts Schlimmes sein: wenn die Basensalze helfen, kann es einfach sein, dass der Körper das Mehr an Säure einfach braucht? Oder das Mehr an Mineralien, das dabei reinkommt? Oder auch hier das Gegenteil?