kidimisa
Hausmeisterin
Zugegeben, ich fand das Thema "Chipsersatz" lange Jahre echt doof,
weil ich mit den Dingern noch nie was am Hut hatte.
Aber aus irgendeinem Grund - fragt nicht, vielleicht das Alter - hatte ich
das Verlangen etwas snackbares zu finden. Also habe ich natürlich die
Sache mit den Käsechips gefunden und gleich mal getestet.
Das Ergebnis finde ich mal richtig gut!
Vorab, wie man es nicht machen sollte!
Zum ersten Deutschland-EM-Spiel heute abend, dachte ich, ich geh gleich
mal in die Massenproduktion und fülle den ganzen Microwellenglasteller.
Gaaaanz schlechte Idee, weil ich festgestellt habe, je kürzer die Garzeit,
desto besser sind die Käsekräcker im Geschmack. Wenn aber viel Käse auf
der Platte ist, ist die Feuchtigkeit in der Micorwelle höher und die Kräcker
brauchen länger zum trocknen und darunter leidet der Geschmack und vorallem
leiden die Gewürze darunter, die man drauf tut. Sie werden muffig im Geschmack.
Folgendes wird von Microwelle zu Microwelle unterschiedlich sein, einfach
testen, bis Menge und Timing stimmen.
So mache ich es jetzt:
1/4 von einem Backpapierbogen.
2 Scheiben 10%iger Käse, 1x längs, 4x quer durchschneiden ergibt 20 Stücke.
Auf Backpapier verteilen und mit Salz, Paprika, Basilikum, Oregano bestreuen
und bei 800 Watt 1:45 Uhr in die Microwelle.
Wenn die Dinger in Theorie fertig sein sollen, einfach mal mit dem Fingernagel
oben draufklopfen, wenn es sich anfühlt als würde man ein Baiser verhauen
ist es fertig. Das muss hart sein. Nicht geht so hart, nicht fast hart, HART wie Chips!
Wenn nicht, dann nochmal 15 Sekunden zugeben und wieder verhauen.
Bereits eine halbe Scheibe mehr hat mir die Zeit um 15 Sekunden erhöht,
also man muss sich rantasten, bis man die kürzst mögliche Zeit heraus hat.
Ja und dann sieht es nicht nur lecker aus, es schmeckt auch so,
hart wie ein Kräcker.
weil ich mit den Dingern noch nie was am Hut hatte.
Aber aus irgendeinem Grund - fragt nicht, vielleicht das Alter - hatte ich
das Verlangen etwas snackbares zu finden. Also habe ich natürlich die
Sache mit den Käsechips gefunden und gleich mal getestet.
Das Ergebnis finde ich mal richtig gut!
Vorab, wie man es nicht machen sollte!
Zum ersten Deutschland-EM-Spiel heute abend, dachte ich, ich geh gleich
mal in die Massenproduktion und fülle den ganzen Microwellenglasteller.
Gaaaanz schlechte Idee, weil ich festgestellt habe, je kürzer die Garzeit,
desto besser sind die Käsekräcker im Geschmack. Wenn aber viel Käse auf
der Platte ist, ist die Feuchtigkeit in der Micorwelle höher und die Kräcker
brauchen länger zum trocknen und darunter leidet der Geschmack und vorallem
leiden die Gewürze darunter, die man drauf tut. Sie werden muffig im Geschmack.
Folgendes wird von Microwelle zu Microwelle unterschiedlich sein, einfach
testen, bis Menge und Timing stimmen.
So mache ich es jetzt:
1/4 von einem Backpapierbogen.
2 Scheiben 10%iger Käse, 1x längs, 4x quer durchschneiden ergibt 20 Stücke.
Auf Backpapier verteilen und mit Salz, Paprika, Basilikum, Oregano bestreuen
und bei 800 Watt 1:45 Uhr in die Microwelle.
Wenn die Dinger in Theorie fertig sein sollen, einfach mal mit dem Fingernagel
oben draufklopfen, wenn es sich anfühlt als würde man ein Baiser verhauen
ist es fertig. Das muss hart sein. Nicht geht so hart, nicht fast hart, HART wie Chips!
Wenn nicht, dann nochmal 15 Sekunden zugeben und wieder verhauen.
Bereits eine halbe Scheibe mehr hat mir die Zeit um 15 Sekunden erhöht,
also man muss sich rantasten, bis man die kürzst mögliche Zeit heraus hat.
Ja und dann sieht es nicht nur lecker aus, es schmeckt auch so,
hart wie ein Kräcker.