Projekt 2 - Halten (84-79-75-69-63)

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich glaube, was auch immer es ist, Du trainierst mit deiner Methode etwas, das für Dich einen enormen Wert hat.

Es ging ein bisschen lang, bis diese Münze bei mir gefallen ist. Vielleicht wirst Du schneller, vielleicht ist es etwas anderes. Ich hoffe, Du bleibst dabei und freust Dich über die Veränderung. Ich nehme alles Abraten und mach es doch anders zurück.

Du wärst aber nicht der erste, der meint er übt Fussball, dabei übt er Cricket.
 
Wie viel Zeit verbringst du täglich mit Sprachen lernen?
Das ist der Überblick seit dem 2024-05-27

Memrise misst da nicht die komplett benutze Zeit in der App, sondern hat da seine eigene Berechnung wie lange man für jede Aktion benötigt.
Pauschal gilt: Die Zeit muss ich immer verdoppeln. Das ist dann die echte Zeit die ich mit Vokabeln verbracht habe.

polyglots-overview-2024-06-18.png
 
Schade, dass wir noch 40 Jahre warten müssen, um zu erfahren,
ob dein Plan aufgegangen ist.
Schaden kann es auf jeden Fall nicht.
Ja der Beweis ist erst im Jahr 2064 erbracht.

Es schadet definitiv nicht.
Im Kopf bin ich von der Erfahrung 60 Jahre alt.
Von der Agilität im Gehirn bin ich ein Jugendlicher.
 
Wie ist es eigentlich mit der genetischen Disposition?
Träger des Gens APOE4 haben z.B. ein sehr hohes Risiko,
an Alzheimer zu erkranken, wenn es homozygot vorliegt.
Daneben gibt es noch eine Vielzahl anderer Gene, die mit
Demenz in Verbindung gebracht werden.
Es interessiert mich, weil ich durch meine Familiengeschichte fürchte,
ein sehr hohes genetisches Demenzrisiko zu haben.
Wenn ich dagegen etwas tun könnte, wäre schon toll.

Nach derzeitigem Stand habe ich da absolut nichts zu befürchten.
Bestes Beispiel aktuell ist meine Mutter: 84 Jahre und 0,0% dement.

Von der Physiologie komme ich auf meine Mutter.
Vom Charakter hat sich mein Vater mehr durchgesetzt.

Und ja: Die Gene sind am Ende doch der wichtigste Faktor, der alles bestimmt

Meine derzeitige Reihenfolge Für ein langes Leben ohne Beschwerden:

1. Platz: Gene
2. Platz: Stress bzw. die Kunst NIE gestresst zu sein.
3. Platz: Fasten
4. Platz: Sport und aktives Gehirntraining
5. Platz: Ketone
6. Platz: Nahrung
 
Hast Du ihm auch mal zugehört oder gelesen?

https://emanuelbroger.podbean.com/e...andert-sich-unser-gehirn-prof-dr-lutz-jancke/

19:55 «Es geht immer darum, dass das neu Gelernte, mit verschiedenen Aspekten, die in deinem Gehirn schon verankert sind zu verbinden. Wir nennen das Assoziieren. Oder Du musst das was Du gelernt hast in komplexere Sachverhalte einbauen.»
Ich höre mir das aktuell an. Bin bei Minute 21

Im Prinzip eine sehr gute Zusammenfassung dessen, was ich mir vor etwas 8 Jahren auch angeeignet habe.

Wie lernt man besser? Darüber habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht.
Und ja. das einfache auswendig lernen, ist nach Aussage der Forscher nicht sehr effektiv.
Ich habe es aber trotzdem gemacht.
Nach etwa 6 Monaten begann dann der boost.
Es ist automatisch ins Gehirn importiert und gespeichert worden. Mein Gehirn hat gelernt diesen Strom an Informationen einfach zu akzeptieren und zu speichern. Es hat sich angepasst oder dran gewöhnt, das es normal ist.
Der Aspekt "Wiederholung" ist dann der wirkliche Faktor, der alles verbessert.
Das hat sich dann auch beim "Vokabel lernen" sehr positiv ausgewirkt.

Durch die vielen Sprachen und alle Kombinationsmöglichkeiten habe ich assoziieren auf einer extreme Art und Weise aktiviert.

Ich sehe es ja jetzt, weil alles Gelernte noch vorhanden ist als Struktur.
 
Ich höre mir das aktuell an. Bin bei Minute 21

Im Prinzip eine sehr gute Zusammenfassung dessen, was ich mir vor etwas 8 Jahren auch angeeignet habe.

Ich kenne das auch seit 20 Jahren, ich hielt es zumindest für unterhaltsam. Ich habe zum ersten Mal von Jäncke etwas über Neuroplastizität gehört. Ich fand das unglaublich spannend.

Dein Buch werde ich mir anschauen. Danke für den Tipp.
 
Hast Du ihm auch mal zugehört oder gelesen?

https://emanuelbroger.podbean.com/e...andert-sich-unser-gehirn-prof-dr-lutz-jancke/

19:55 «Es geht immer darum, dass das neu Gelernte, mit verschiedenen Aspekten, die in deinem Gehirn schon verankert sind zu verbinden. Wir nennen das Assoziieren. Oder Du musst das was Du gelernt hast in komplexere Sachverhalte einbauen.»

Danke.

Das ist am Ende ein Wegweiser, den ich für mich im Prinzip implementiert habe oder dabei bin es zu tun.

Sprachen und Musik. Auch meine Erkenntnis. Das sind am Ende die zwei Burner für das Gehirn.

Kreuzworträtsel und Co. Besser als nichts, aber eben nicht wirklich verändernd.

Konzentration. Bei meinem Vokabel lernen ist das wirklich das wichtigste.

Fokussierung. Das Ergebnis der Konzentration.

Multitasking. Die Illusion der Moderne. Der Untergang für die Mehrheit der Menschen.
Man kann nur lernen, schnell zwischen den Themen zu wechseln.

Motivation. Wird beiläufig erwähnt ist aber die Grundvoraussetzung für ALLES.
Wiederholung. Sie ist nach der Motivation die zweite Grundvoraussetzung für ALLES.
Das habe ich aus dem Buch Top gewonnen.

Lernen. Bin ich froh ITler zu sein.
Da muss ich jeden Tag Neues lernen, bereit sein Bekanntes von gleich auf jetzt komplett in den Mülleimer schmeißen zu müssen.

Ruhe und Nichts tun. Das Fasten für das Gehirn.

Und die 5 Anti Aging Methoden

1. Geistig aktiv bis zum letzten Tag des Lebens
2. Körperlich aktiv bis zum letzten Tag des Lebens
3. Sozial aktiv bis zu letzten Tag des Lebens
4. Blutdruck
5. Diabetes

Da ich ein paar autistische Veranlagungen habe ist Punkt 3 bei mir speziell. Ich brauche das nicht als notwendige Bedingung.

Punkt 4 und 5 sind bei mir kein Thema.. Ketone.
 
Danke.

Das ist am Ende ein Wegweiser, den ich für mich im Prinzip implementiert habe oder dabei bin es zu tun.

Ich bin auch dabei. Ob man das vollenden kann, weiss ich nicht.


Sprachen und Musik. Auch meine Erkenntnis. Das sind am Ende die zwei Burner für das Gehirn.

Ericsson hat sich uA ja auch mit Musikern beschäftigt. Den finde ich sehr interessant. Dein Buch finde ich nicht mehr, aber ein anderes von ihm werde ich sicher lesen. Hier habe ich ein lustiges Foto von ihm gefunden:

https://psychology.fsu.edu/article/...020-worlds-foremost-expert-expert-performance


Kreuzworträtsel und Co. Besser als nichts, aber eben nicht wirklich verändernd.

Das ist auch nicht mein Ding. Ich lerne lieber etwas.


Lernen. Bin ich froh ITler zu sein.
Da muss ich jeden Tag Neues lernen, bereit sein Bekanntes von gleich auf jetzt komplett in den Mülleimer schmeißen zu müssen.


Das klingt sehr abenteuerlich. :)


Da ich ein paar autistische Veranlagungen habe ist Punkt 3 bei mir speziell. Ich brauche das nicht als notwendige Bedingung.


Das habe ich gelesen, und bin auch darum auf meine Empathie-These gekommen. Denn wenn Du schreibst, Du würdest Dich jetzt langweilen, weil Du vorhersagen kannst, was andere sagen werden, hat das für mich vor allem mit Empathie zu tun.
Man muss auch nicht klüger sein als der andere, damit sowas passiert.

Das kann ja auch einfach ein cooler Nebeneffekt sein. Manchmal übt man etwas, und es entsteht woanders etwas Neues. An deiner Stelle würde ich das beobachten, vielleicht kannst Du das optimieren.

Ich kann das nicht heute, aber ich habe finnische Worte die nicht in meinen Kopf wollen. Ich werde deine Methode ausprobieren, jetzt bin ich neugierig geworden.

Ich mache Musik, dass es dem Gehirn gut tut, ist auch eher ein Nebeneffekt.
 
Irgendwie habe ich vergessen auf Antwort zu drücken
Mein letztes Posting in diesem Thread

-----

Theoretisch geht es ja hier eher ums Abnehmen und wie werde ich wieder gesund.
Das Problem "Gesund zu werden" habe ich ja nicht. Ich bin gesund
Das Problem Abnehmen ist ein Thema bis jetzt gewesen.

Allerdings möchte ich nach 2 Jahren damit jetzt langsam abschließen.
Die Methoden habe ich jetzt im Kopf, müssen jetzt nur durch Motivation und Wiederholung als etwas normales im Gehirn implementiert werden.

Der Fokus wird jetzt auf das Gehirn verlagert.
Am Ende ist es für ALLES verantwortlich.

Und daraus ergibt sich dann mein finales Projekt: Living 100 Years.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ericsson hat sich uA ja auch mit Musikern beschäftigt. Den finde ich sehr interessant. Dein Buch finde ich nicht mehr, aber ein anderes von ihm werde ich sicher lesen. Hier habe ich ein lustiges Foto von ihm gefunden:

https://psychology.fsu.edu/article/...020-worlds-foremost-expert-expert-performance

DAnke, das ist herrlich, da fühle ich mich sofort verstanden. Ich hab ihn mal bei einem Vortrag in Cambridge erlebt, das werde ich NIE vergessen. Was für ein Kerl!
 
Oben