Mit Statine kannst du nachlässiger sein und ohne, achtet frau eben selbst auf die Gesundheit.^^
Ich hatte es genommen, um ein wenig "geschützt" zu sein, während ich auf meine Gesundheit achte.
Das ist ja richtiges Lesewetter. Ich habe nun gleichzeitig mit Atkins und Greger begonnen. Mir war bei der Bestellung gar nicht klar, was für ein ausgezeichnetes Kontrastprogramm das ist. Das ist wie für mich gemacht, da kommt das Gehirn ins Rauchen.
Hier gibt es eine "kritische Besprechung" von Greger:
https://www.healthline.com/nutrition/how-not-to-die-review
Was ich interessant finde ist, dass beide einen Anfang über Afrika machen. Offenbar wurde dort besonders gut dokumentiert, wie gesund die Menschen waren, bevor verarbeitete Nahrungsmittel sie erreichten.
Meine ursprüngliche Diät war ziemlich gleich. Vollkorn, viel Gemüse, Bohnen und andere Proteine.
Greger macht sowas: Afrika (gesund) -> verarbeitete Lebensmittel (krank) -> zurück zu Afrika minus Tierprotein
Atkins: Afrika (gesund) -> verarbeitete Lebensmittel (krank) -> obwohl die Menschen erst mit Zucker und Weissmehl krank wurden, streiche ich nun alle Kohlenhydrate, und mache etwas Neues.
Er bezieht sich dabei auf den Herrn Cleave (
https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_L._Cleave), der meint, dass verarbeitete Kohlenhydrate für Diabetes und Arteriosklerose verantwortlich sind.
Etwas anderes sagte Herr Burkitt (
https://en.wikipedia.org/wiki/Denis_Parsons_Burkitt), laut ihm sind die vielen Ballaststoffe besonders gesund.
Für mich ist dabei erstmal wichtig, dass in allen Quellen bejaht wird, dass die Menschen mit Vollkorn, viel Gemüse, Bohnen und anderen Proteinen, gesund waren. Dabei scheint es ja keine Rolle zu spielen, ob es an "keine verarbeiteten Kohlenhydrate", oder an "vielen Ballaststoffen" lag.
Natürlich möchte ich verstehen, wie Atinks zu seinem neuen Gedanken kommt.
Aber jetzt mache ich Ghee. *Bastelwetter*