Hallo,
so ganz durchschaut habe ich die Sache noch nicht, Vielleicht können wir mal hier in einem Extra Thread die Ergebnisse, die in den letzten Tagen in anderen Threads zusammenkamen sammeln.
Laut Aktins Kapitel 22 (Sport) sollte der Trainingspuls im Bereich 60-70% der maximalen Herzfrequenz sein. Diese berechnet sich aus 220-Alter.
Polar berechnet diesen Bereich mittels der Herzfrequenz-Variabilität während der Aufwährmphase für jedes Training neu. Der Pulsbereich ist bei der OwnZone low aber der gleiche (60-70%).
Jetzt wird's für mich zumindest verwirrend. Bei diesem Trainingsbereich holt sich der Körper hier angeblich 60-weniger(??)% der Energie aus Fett. Und der Rest? Ich bin doch in Ketose und habe keine KH. Vielleicht kann Simone hier nowas etwas Klarheit bringen.
Toddy sprach auch davon, dass es darauf ankommt, den Kalorienverbrauch zu maximieren und nicht die Fettverbrennung. Gibt's da einen Unterschied? Wenn ein Gramm Fett 9 Kalorien hat, dann ist es doch am besten das Fett zu verbrennen, weil das die meisten Kalorien liefert, oder?
Wie sieht es mit dem Nachbrennereffekt aus, also dass nach dem Sport auch nochmal Kalorien verbraucht werden. Muss ich da auf etwas besonderes achten, z.B. am Schluss den Puls zu steigern oder reicht normales Training in der oben genannten Zone?
Ich weiss, dass das jetzt viele Fragen auf einmal waren, aber ich denke das dürfte einige Anfänger beim Sport (wie mich) doch interessieren um gleich von Anfang an alles richtig und optimal zu machen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für die beantwortung der Fragen,
Gruß
Stephan
Kleiner Nachtrag 7.2.: Im Forum gibt es einen Thread, der ähnliche Fragen stellt, leider auch nicht auf alles eine Antwort gibt.
https://www.ketoforum.de/phpBB2/ftopic,149.html
so ganz durchschaut habe ich die Sache noch nicht, Vielleicht können wir mal hier in einem Extra Thread die Ergebnisse, die in den letzten Tagen in anderen Threads zusammenkamen sammeln.
Laut Aktins Kapitel 22 (Sport) sollte der Trainingspuls im Bereich 60-70% der maximalen Herzfrequenz sein. Diese berechnet sich aus 220-Alter.
Polar berechnet diesen Bereich mittels der Herzfrequenz-Variabilität während der Aufwährmphase für jedes Training neu. Der Pulsbereich ist bei der OwnZone low aber der gleiche (60-70%).
Jetzt wird's für mich zumindest verwirrend. Bei diesem Trainingsbereich holt sich der Körper hier angeblich 60-weniger(??)% der Energie aus Fett. Und der Rest? Ich bin doch in Ketose und habe keine KH. Vielleicht kann Simone hier nowas etwas Klarheit bringen.
Toddy sprach auch davon, dass es darauf ankommt, den Kalorienverbrauch zu maximieren und nicht die Fettverbrennung. Gibt's da einen Unterschied? Wenn ein Gramm Fett 9 Kalorien hat, dann ist es doch am besten das Fett zu verbrennen, weil das die meisten Kalorien liefert, oder?
Wie sieht es mit dem Nachbrennereffekt aus, also dass nach dem Sport auch nochmal Kalorien verbraucht werden. Muss ich da auf etwas besonderes achten, z.B. am Schluss den Puls zu steigern oder reicht normales Training in der oben genannten Zone?
Ich weiss, dass das jetzt viele Fragen auf einmal waren, aber ich denke das dürfte einige Anfänger beim Sport (wie mich) doch interessieren um gleich von Anfang an alles richtig und optimal zu machen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für die beantwortung der Fragen,
Gruß
Stephan
Kleiner Nachtrag 7.2.: Im Forum gibt es einen Thread, der ähnliche Fragen stellt, leider auch nicht auf alles eine Antwort gibt.
https://www.ketoforum.de/phpBB2/ftopic,149.html