Hallo Gaby!
Man sollte die Low-Carb-Ernährung wählen, die man am besten durchhalten kann. Hier ein kleiner Überblick:
http://
Mir gefällt Logi am besten, es ist wissenschaftlich am besten abgesichert (die Stoffwechselexperten der Harvard Uni in Boston empfehlen es aufgrund der aktuellen Studienlage) und es ist am leichtesten durchzuführen. Man braucht keine Kohlenhydrate zählen wie bei Atkins, hat eine viel breitere Lebensmittelauswahl, braucht keine Angst zu haben, aus der Ketose "zu fliegen".
Ketose ist der Stoffwechselzustand, bei der der Körper aufgrund sehr geringer Kohlenhydratzufuhr Ketonkörper herstellt, die der Körper anstatt der Glukose aus Kohlenhydraten zur Energieversorgung nimmt. Das ist auch nicht gefährlich, darf nicht mit der Ketoazidose bei Diabetikern verwechselt werden. Dieser Stoffwechselvorgang war in der Steinzeit gang und gäbe und beginnt bereits im längeren Nüchternzustand, also im Hungerstoffwechsel, nur nicht in dem Ausmaß wie bei ketogener Diät.
Die South Beach Diät oder die Glyx-Diät unterscheiden nur nach dem Glykämischen Index (GI oder Glyx), das reicht aber nicht aus, weil viele Lebensmittel mit niedrigem GI auch eine höhere Blutzuckerreaktion und damit eine nicht gewünscht hohe Insulinausschüttung bewirken. (Das ist das, worum es eigentlich bei allen Low-Carb-Diäten geht.) Wenig von einem Lebensmittel mit hohem GI bewirkt aber nur eine geringe Blutzuckerreaktion, also muss man da schon unterscheiden.
Das kann man mit der Glykämischen Last:
GL = GI x g Kohlenhydrate in der verzehrten Portion / 100
Und weil das Rechnen viel zu kompliziert ist, gibt es bei der Logi-Methode nur die Gewichtungsempfehlungen:
- 5 Portionen Gemüse und Obst
... (mind. 3 P. Gemüse, ergänzt um 2 P. Obst)
- viel Eiweiß (Milch, Milchprodukte, Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte)
- gutes Fett wie Rapsöl (Omega-3-Fettsäuren) und Olivenöl (viele bioaktive Substanzen)
Darüber hinaus
wenig von Vollkornprodukten, Nudeln, Reis und Kartoffeln. Wenig davon verursacht eine niedrige Insulinausschüttung, viel eine zu hohe mit allen Folgen wie schneller Blutzuckeranstieg, Unterzucker, schnell wieder Hunger, zu viele Kalorien über den Tag.
Selten und dann wenig von Zucker- und Weißmehlprodukten, gesüßten Getränken usw. Es ist also nichts verboten, weil Verbotenes erst recht einen Reiz bekommt.
Wenn man sich an die Gewichtungsempfehlungen hält, kommt man automatisch auf wenig Kohlenhydrate, wird mit allen Nährstoffen gut versorgt, hat genug Antioxidantien, Radikalfänger und eine bessere Säure-Basen-Balance als bei üblicher Mischkost.
Es gibt allerdings einige, die mit den "Freiheiten" von Logi nicht zu recht kommen oder die Ketose als Hungerdämpfer benötigen. Aber das kann man ja ausprobieren. Eine nicht zu radikale KH-Reduzierung ist anfangs sowieso günstiger für den Körper. Es gibt auch viele Logianer, die sich hauptsächlich von den unteren beiden Stufen (Gemüse, Obst, Eiweiß und gute Fette) ernähren. Oder z. B. die 5 Portionen nur aus Gemüse gestalten, weil Obst bei ihnen Heißhunger verursacht, auch wenn sie es - wie bei Logi empfohlen - mit Eiweiß kombinieren.
Als Bücher allgemein für Low Carb kann ich für die wissenschaftlichen Hintergründe "Syndrom X oder ein Mammut auf dem Teller" empfehlen.
Für die Logi-Methode:
"Glücklich und schlank - Logi-Methode"
Dazu evtl. noch den "Logi Guide".
Bei Atkins fand ich für Einsteiger "Atkins Basics" sehr gut.
"Atkins for Life" ist erst für die späteren Phasen gedacht, so wie ich gehört habe. (Habe außer obigem Buch nur "Die neue Atkins-Diät" und "Diät-Revolution" von Atkins gelesen.)
Vom South-Beach-Diät-Buch war ich enttäuscht.
Dann lieber "Glyx-Diät" von Marion Grillparzer und die ersten beiden Wochen auch das Obst weglassen. Das SBD-Buch ist einfach nur aus dem Amerikanischen übersetzt worden, die Lebensmittelliste ist noch nicht einmal an Europa angepasst worden.
Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Glyx allein nichts bringt, wenn man nicht auch die Kohlenhydrate reduziert, wobei wir wieder bei Logi wären...
"Die Diät" von Strunz geht übrigens auch in die Glyx-Richtung, obwohl darin die Logi-Pyramide abgebildet ist. Aber ist irgendwie ganz blöd geschrieben, eher ein Werbeforum für die Eiweiß- und sonstigen strunzschen Produkte. Dass Bewegung wichtig ist, betonen natürlich auch Atkins, Worm und Grillparzer.
Bei Logi braucht man keine Ampeln, man braucht nicht auf Bananen, Weintrauben oder Mais verzichten, man isst sie nur in kleinen Mengen und gut ist es. Es ist m. E. die umkomplizierteste Diät, bei der man trotzdem noch sehr gut abnehmen kann, wie einige gezeigt haben auch genauso gut wie mit dem strengeren Atkins. - Ausprobieren, jeder ist anders.
Bei Atkins würde ich nicht zu lange in Phase 1 bleiben. Maximal für ein halbes Jahr. Mit zu wenig Gemüse hat man zu wenig Nährstoffe wie sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien, Radikalfänger und wahrscheinlich einen zu schlechten Säure-Basen-Haushalt. Gemüse ist zudem sehr kalorienarm, warum also weglassen, wenn es kaum eine Blutzuckerreaktion bewirkt? Je mehr Abwechslung, desto besser kann man auch eine Diät lange - lebenslang durchhalten. Denn Diät im eigentlichen Sinne heißt "Lebensweise". Dann braucht man auch keine Angst vorm Jo-Jo-Effekt haben. Denn der ist immer vorprogrammiert, wenn man wieder in alte dick machende Lebensweisen zurückfällt.
Viele Grüße
Ute