Mein Freund war auch nur einmal da,...zum Ausweis abholen.
Ich kaufe mir meine Bücher auch gerne selbst,...manche neu, manche gebraucht.
Speziellere Werke hole ich mir schon mal online als ebook.
Werke die über Springer verlegt werden sind bei uns kostenfrei über das Uni-Netz.
Kleben von Habenicht kostet bei Springer Verlag als Hardcover ü300EUR.
Ein Fachbuch über Pulvermetallurgie in gebundener Form kostet auch ab 200EUR.
Aber zum Bücher ausleihen brauche ich die Bib auch nicht,...ich nutze sie nur als Lernraum mit ruhiger und produktiver Atmosphäre.
Meine Bücher kaufe ich selbst, damit ich mir Dinge markieren kann...ich besitze die Standardwerke gerne selber, das hilft manchmal beim Basteln und man kann immer wieder nachschlagen. Ausgeben tue ich max 100EUR dafür im Jahr...wenn überhaupt.
Verkaufen kann man die gut, ich behalte sie meistens.
Ebooks benutze ich tatsächlich nur für die Vertiefungsfächer die ich später nicht beruflich machen möchte,...ansonsten bin ich da ganz Mädchen, Post-its und bunte Markierungen
![Wink ;) ;)](/styles/skype/smiley/emoticon-0105-wink.gif)
Ich finde auch, dass es sich mit physischen Büchern besser lernt, da man schneller mal die Kapitel wechseln kann. Und meine Papula-Reihe und der Bronstein eignen sich darüber hinaus super zum Blumen trocknen ^^