hasenfratz
Mitglied
Hallo,
ich habe mal wieder nachgedacht ( hab wahrscheinlich zu viel Zeit) und da hat sich bei mir noch eine Frage gestellt, die ich mir selber nicht beantworten kann..
Also ich gehe 4 mal die Woche ins Fitnessstudio ( 30 Min Laufband+ Geräte) und kann auf dem Laufband auch die verbrauchten Kalorien ablesen ( wenn sie denn stimmen).
Nun meine Frage: Gibt es irgendwie eine Formel oder Regel, woher ich weiß, wie viel KH ich durch den Sport verbraucht haben könnte?
Denn, wenn ich jogge, verbrauche ich ja sicherlich die paar KH, die ich über den Tag gegessen habe. ( versuche sie immer so um 30 zu halten)
Oder verbrenne ich von Anfang an Fett?
Das schoss mir neulich so auf dem Laufband ein, da ich mich fragte, wenn ich einen Tag 10 KH "zu viel" gegessen habe, könnte ich ja einfach mehr joggen oder länger an den Geräten rummachen...
Ich hatte nämlich mal gelesen, dass der Körper beim Sport zuerst die KH ( Glucose) verbrennt, die noch vom Essen etc. vorhanden sind und sich dann erst an irgendwelche Speicher macht.
Vielleicht kann mir das ja mal irgendjemand erklären.
Das würde ja bedeuten, angenommen ich habe die 30 KH in z.B. 2 Stunden verbraucht, dass er danach auf den Fettspeicher umschaltet....
Oder wie läuft das ???? Oder sind die eh längst verbraucht, weil er eigentlich mehr bräuchte und jede zusätzliche Bewegung wird durch Fett zu Energie geregelt?
Lieben Dank im Voraus.
Katja
ich habe mal wieder nachgedacht ( hab wahrscheinlich zu viel Zeit) und da hat sich bei mir noch eine Frage gestellt, die ich mir selber nicht beantworten kann..
Also ich gehe 4 mal die Woche ins Fitnessstudio ( 30 Min Laufband+ Geräte) und kann auf dem Laufband auch die verbrauchten Kalorien ablesen ( wenn sie denn stimmen).
Nun meine Frage: Gibt es irgendwie eine Formel oder Regel, woher ich weiß, wie viel KH ich durch den Sport verbraucht haben könnte?
Denn, wenn ich jogge, verbrauche ich ja sicherlich die paar KH, die ich über den Tag gegessen habe. ( versuche sie immer so um 30 zu halten)
Oder verbrenne ich von Anfang an Fett?
Das schoss mir neulich so auf dem Laufband ein, da ich mich fragte, wenn ich einen Tag 10 KH "zu viel" gegessen habe, könnte ich ja einfach mehr joggen oder länger an den Geräten rummachen...
Ich hatte nämlich mal gelesen, dass der Körper beim Sport zuerst die KH ( Glucose) verbrennt, die noch vom Essen etc. vorhanden sind und sich dann erst an irgendwelche Speicher macht.
Vielleicht kann mir das ja mal irgendjemand erklären.
Das würde ja bedeuten, angenommen ich habe die 30 KH in z.B. 2 Stunden verbraucht, dass er danach auf den Fettspeicher umschaltet....
Oder wie läuft das ???? Oder sind die eh längst verbraucht, weil er eigentlich mehr bräuchte und jede zusätzliche Bewegung wird durch Fett zu Energie geregelt?
Lieben Dank im Voraus.
Katja