Sonja’s Ernährungstagebuch 🍽️

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Kann aber keine PDF machen um auszudrucken, und kann es nicht genau einordnen.

Wenn ich die Funktion drucken wähle, habe ich auch die Möglichkeit zu sagen, dass es, ohne gedruckt zu werden, in eine PDF umgewandelt wird.
Vielleicht kannst du es dir nur ausdrucken oder du machst dir Screenshots, die du ablegst.

Ansonsten fehlt mir auch noch die Erfahrung und die Kenntnisse, um das richtig einordnen zu können.
Ich hatte ja auch gedacht, ich hätte zu viel Dopamin und hatte mich schon nach Bücher über Dopamin-Fasten umgesehen.^^ Stattdessen ist bei mir scheinbar genau das Gegenteil der Fall.🤦🏻‍♀️
 
Sonntag, 2. Februar 2025
Erstaunlich, wie easy es sich gerade anfühlt. Ich werde erst spät hungrig und beim Frühstück fiel mir sehr leicht, bei den Brötchen „Nein“ zu sagen. Es hat so überhaupt nichts mit mir gemacht. Es war total egal … das freut mich riesig. 🤩 Ich habe nicht mal die leckeren Eiweißbrötchen für mich aufbacken wollen.^^

1738526564402.png

Heute Abend kommen meine Carbs überwiegend aus der Knusperpanade des Fischs. Erst wollte ich Lachs machen und Vollkornnudeln dazu. Doch so war es eine nette Alternative. Dass ich ausgerechnet abends, nun Carbs essen, ist schon verrückt. Normalerweise habe ich sie gerade am Abend gemieden. ;)
 

Anhänge

  • 1738526407030.png
    1738526407030.png
    456,4 KB
1738614595884.pngMontag, 3. Februar 2025
Heute war mir nach herzhaft. Die Eier lachten mich gleich an. :)

Der Plan war auch, dass ich durch mehr Fett meine Kalorien heute etwas höher schraube. Überraschenderweise bin ich jedoch immer noch satt von meiner ersten Mahlzeit um 14:30 Uhr.
Mengenmäßig war es nicht viel mehr, als beim Quark. Doch bin ich immer noch „fully stuffed“. Abendessen fiel also aus und die Kalorien waren sogar weniger.^^

Mit nur 12 Carbs wurde es aufgrund der prozentualen Verteilung, ein WFKD.
 

Anhänge

  • 1738614902510.png
    1738614902510.png
    403,2 KB
  • 1738614996304.png
    1738614996304.png
    465,2 KB
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich erstmals darüber nachgedacht, wie sinnvoll Pflanzen in meiner Ernährung sind.
Nachdem ich gestern nur die eine Mahlzeit essen konnte, weil ich noch so satt war, war meine Portion Milchprodukte, die mir Kalzium geliefert hätte ausgefallen. Darüber hatte ich aber zunächst gar nicht nachgedacht.

Diese Nacht bekam ich dann allerdings ein heftigen Krampf in der rechten Wade. Mein erster Gedanke war, „Keto mal wieder.“ Das schien aber nicht logisch, denn ich hatte fast 800 mg Magnesium. Salz hatte ich auch sehr viel. Allerdings hatte ich auch sehr viel Spinat in meinem Omelette. Am Vortag hatte ich ja auch Spinat zum Fisch, was mir gar nicht so bewusst war, dass es etwas viel Spinat auf einmal wurde. Da die Oxalsäure im Spinat jedoch dafür bekannt ist, als Räuber für Kalzium, Magnesium und Eisen zu wirken, gehe ich davon aus, dass mir das meine Krämpfe verursacht hat.

Daher die Überlegung,“ Wie sinnvoll kann es sein, etwas zu essen, bei dem ich aufpassen muss, dass ich noch etwas anderes esse, damit es mir nicht schadet?“ Ein weiterer Gedanke ist,“ Die Dosis macht das Gift.“ Aber irgendwie kann es das doch auch nicht sein, dass ich mir so leicht Wirkungen einhandeln kann, derer ich mir gar nicht unbedingt bewusst bin? 🤨
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dazu sage ich nur:
Ich bin wirklich froh, dass ich nicht ständig die Makros in der Art wechsele sondern mein Keto stabilisiere und von allem nicht zuviel oder zuwenig. So kann der Körper auch Ruhe finden und einfach mal sein Ding machen.
Dass dann von außen noch Schwankungen dazu kommen, die Einlagerungen oder Auslagerungen der Bindegewebe begünstigen reicht ja gerade - ich muss das nicht auch noch aus Irrümern heraus selbst auslösen. Weniger Stress auslösen im Stoffwechsel bedeutet auch Lebensqualität und Longevity. Zuviel Reize setzen ist nicht förderlich für Frauen.
 
Also dazu sage ich nur:
Ich bin wirklich froh, dass ich nicht ständig die Makros in der Art wechsele sondern mein Keto stabilisiere und von allem nicht zuviel oder zuwenig. So kann der Körper auch Ruhe finden und einfach mal sein Ding machen.
Auf welcher Grundlage kannst du entscheiden, was zu viel oder zu wenig ist? Und welche Art von Ruhe für den Körper meinst du?
 
Mit "Ruhe" meine ich zuverlässige Makros für den Körper und nicht einen Tag so und am anderen Tag anders. Also in Ketose bleiben, adaptieren und fertig und eben nicht rein und raus, wie es v.a. Sportler zu bestimmten Zwecken machen. Ebenfalls bewährt es sich für mich, wenn ich auf die Menge an zugeführten Purinen achte, denn Flares entstehen bei Schwankungen. So eben auch Entzündungsreaktionen wirklich runterfahren durch Verzicht auf Gluten in jeder Form, möglichst wenig A1-Kasein und Eier entweder wenig und wenn Reaktionen kommen, dann mal ne Woche zwei aussetzen, mindestens aber 3 Tage am Stück.

Hormonelle Schwankungen kommen sowohl von innen wie von außen und sind für mich unabsehbar, aber meist ein- bis zweimal in 4-6 Wochen. Dann hab ich eine unvorhersehbare GEwichtszunahme von 1-2kg, die sich dann langsam wieder beruhigt. Ich brauche dann bloß in den Spiegel schauen und sehe bereits, was die Waage dann bestätigt. Gleichzeitig reagiert mein BZ und HS. Das legt sich wieder dann.

Es gibt so viele Unwägbarkeiten, dass mein Körper von mir eher Zuverlässigkeit braucht statt hilflose Versuche das "richtige" zu tun anhand irgendwelcher Ratschläge von Leuten, der Job es ist, damit Geld zu verdienen. Ich wertschätze diese Informationen, aber ich muss ihnen weder hinterherrennen noch sie bestätigen oder widerlegen.
 
1738699992580.pngDienstag, 4. Februar 2025
Erste Mahlzeit war erst nach 23,5 h.
Ich hatte keinen ausgeprägten Hunger und dann irgendwann aus Vernunft was gegessen.
Heute hatte sich aufgrund meines Appetits ein HPLC Tag1 [High Protein Low Carb] ergeben.

1738700155176.png
 

Anhänge

  • 1738699447730.png
    1738699447730.png
    436,5 KB
  • 1738702305970.png
    1738702305970.png
    379,9 KB
Ich finde es gut, dass du je nach Lust und Appetit dein Essen auswählst.
Durch deine umfangreiche Dokumentation hast du ja doch das Ganze im Blick
und kannst dann auch
irgendwann aus Vernunft
gegensteuern.
Ich finde deine farblich markierten Tabellen sehr gut, man kann mit einem
Blick die Situation erfassen.
 
Danke, liebe Petra, freut mich, dass es dir gefällt. 🥰
Ich habe die Tabellen nun noch etwas getunt und jetzt sind auf einen Blick, die IF-Zeiten und die Veränderungen des Gewichts noch zu sehen.
Ich plane auch, diesen Monat einen Frühjahrsputz auf Zellebene zu machen und möchte dafür Fasten. Daher habe ich auch eine neue Fastenart dazugekommen, das Fettfasten.

Diese Nacht ging mir nochmal das Pflanzenthema und Antinährstoffe durch den Kopf. Da merkte ich, dass ich keine Lust auf 5 Tage FMD habe. Bei FMD dürfte ich ja ausschließlich Gemüse essen. Spontan dachte ich dann an 3 Tage Wasserfasten stattdessen. Ganz ohne Fett will ich aber, wegen der fehlenden Gallenblase vorsichtshalber nicht fasten. So hab ich mir nun überlegt, maximal 60 g Fett aus Kokosöl und wenig MCT-Öl über den Tag verteilt, zu mir zu nehmen. Dazu werde ich eine Sole ansetzen und damit mein Wasser anreichern. Das fühlt sich grad recht stimmig für mich an. :) Butter würde ich auch nehmen wollen, aber dann vermutlich lieber als geklärte Butter. Evtl. wird es auch eine Kombi aus diesen drei unterschiedlichen Fetten.

@Petraea Das könnte auch für dich so passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab ich mir nun überlegt, maximal 60 g Fett aus Kokosöl und wenig MCT-Öl über den Tag verteilt, zu mir zu nehmen.
In welcher Form möchtest du das Fett zu dir nehmen? Einfach mit dem Löffel oder mit etwas als Träger?
Wasserfasten kommt für mich auch nicht mehr in Frage.
 
In welcher Form möchtest du das Fett zu dir nehmen? Einfach mit dem Löffel oder mit etwas als Träger?
Erst dachte ich an geklärte Butter als Bullettproof mit Kaffee.
Wahrscheinlich ist Butter aber nicht so gut für diesen Zweck.

Das Kokosöl lässt sich prima mit dem Löffel nehmen und schmeckt auch gut. Werde wahrscheinlich immer mal einen kleinen Löffel nehmen. Das Fett verhält sich im Körper ziemlich neutral, daher denke ich, dass es keine Rolle spielt, wie häufig ich das nehmen werde.

Auf jeden Fall soll es nicht mehr als 60 g sein. Habe gelesen, dass ca. 50 g die Autophagie nicht stören. Zwischen 20 und 40 g reichen vermutlich auch schon aus bzgl. der Gallenflüssigkeit.
 
Ehrlich gesagt, der Gedanke allein gruselt mich.
Ich hatte auch nie einen Bulletproofkaffee.
Aber Mayo pur geht, ist halt nicht Fett pur. Muss es das denn sein?
 
Aber Mayo pur geht, ist halt nicht Fett pur. Muss es das denn sein?

Ja, denn die Aminosäuren stören die Autophagie.

Das Bio Kokosöl von Dr. Goerg riecht sehr aromatisch und hat einen ganz feinen Geschmack.
Daran ist wirklich Nichts, was dich gruseln müsste.
 
Ja, denn die Aminosäuren stören die Autophagie.

Nur wenn es mehr als 15g am Tag sind.

Das ursprüngliche Fettfasten von Atkins besagt: 100g Fett in 1000 kcal
Da kann Mayo, Mascarpone und alles dabei sein.
Ich verwende gerne Lardo.
 
Das ursprüngliche Fettfasten von Atkins besagt: 100g Fett in 1000 kcal
Da kann Mayo, Mascarpone und alles dabei sein.
Ob Atkins das wohl auch für Autophagie so gedacht hat?

Die 15 g aus pflanzlichen Quellen bilden ein weniger umfassendes Aminosäureprofil, als aus tierischen Quellen.
Und das enthaltene Leucin aus den tierischen Quellen kann bereits in sehr geringen Mengen die Autophagie unterbrechen.
Ich kenne bisher nur die Studien zu FMD, die belegen konnten, dass trotzt Energiezufuhr Autophagie stattfindet. Weil ich es nur aus diesem Grund machen will, bin ich da lieber zurückhaltend. Ob das mit dem Fett richtig funktioniert, weiß ich auch nicht. Allerdings scheint es mir plausibel.
 
Die 15 g aus pflanzlichen Quellen bilden ein weniger umfassendes Aminosäureprofil, als aus tierischen Quellen.

Die 15g sind die Aussagen aus den Studien von Longo.
Bei Atkins geht es darum, ein Plateau zu brechen und die Fettadaption wieder richtig zum Laufen zu bringen, da die manchmal, warum auch immer, stottern kann. Das lässt sich nur mit Fett beheben, da beim Wasserfasten auch Muskeln und andere Gewebe vorrangig verstoffwechselt werden können, wenn die Hormonlage entsprechend ist. Der Körper wird durch die Zufuhr von Fett zum Fettstoffwechsel gezwungen. Und wenn er schon mal dabei ist...
 
Die 15g sind die Aussagen aus den Studien von Longo.
Ja, genau, deswegen meinte ich ja, dass es mit den tierischen Fetten vermutlich nicht funktioniert bzgl. Autophagie.
Falls Jemand wegen des Gewichts fasten will, geht das sicher auch mit Mayo und Mascarpone.
 
Interessant für mich ist, zu sehen, dass es Leute gibt, die glauben, Autophagie würde nur im Fastenmodus stattfinden. Dem ist nicht so. Aber sie findet vermehrt statt.

Jeder Heilungsprozess bedarf der Autophagie und jede Blutneubildung und die ständige Haut- bzw. Häuteneubildung im Körper. Der HbA1c besteht ja daraus, dass gewisse Häm-assoziierte Blutzellen normalerweise nur 3 Monate-alt werden und deshalb als Maßstab genommen werden. Bei besonders gesunden Menschen werden sie aber älter, deshalb kann der HbA1c höher ausfallen - ist also falsch positiv. Und er kann bei Krankheiten auch falsch negativ sein, weil schneller abgebaut wird - also mehr Autophagie - als aufgebaut wird, also Neubildung der Zellen.

Aufbau und Abbau finden im Körper ständig statt. Jeden Tag werden ca. 400g Gewebeeiweiß ab- und umgebaut. Da kommt es auf 15g Aminos nicht an. Aber anscheinend können mehr davon mehr Aufbau als Abbau bewirken - was Genaues weiß man nicht. Wird ja immer nur an jungen Männern getestet.
 
Oben