Soulshine
Stamm Mitglied
- Registriert
- 03. Juni 2023
- Beiträge
- 622
- Reaktionspunkte
- 934
- Größe
- 1,76
- Gewicht
- 64
- Zielgewicht
- keins
- Diätart
- Borderline-Keto
Dann ist deine Fettanpassung vermutlich schon ziemlich fortgeschritten und das schützt dein Muskelgewebe, auch bei deinen hohen Trainingsintensitäten. Die Produktion der Ketonkörper bei dir funktioniert, was dir auch die bereits hohen gemessenen Werte bestätigt haben und der Abbau durch Verbrauch läuft scheinbar auch sehr gut, sonst hättest du wahrscheinlich Nachweise im Urin.Mmmm... gute Frage... ich glaub 6-8 Wochen.
Das gilt dann scheinbar für deine lockeren Läufe in kurzer Distanz. Da ist dann wohl einiges an Ketonkörpern übrig geblieben.Fassen wir also zusammen: ohne Carbs, kaum Ketose- , mit Carbs VOR den Training gute Ketose.
Lockerer Dauerlauf +20 Carbs pro 1,5 Stunden
Dann ist deine Fettanpassung vermutlich schon ziemlich fortgeschritten und das schützt dein Muskelgewebe, auch bei deinen hohen Trainingsintensitäten. Die Produktion der Ketonkörper bei dir funktioniert, was dir auch die bereits hohen gemessenen Werte bestätigt haben und der Abbau durch Verbrauch läuft scheinbar auch sehr gut, sonst hättest du wahrscheinlich Nachweise im Urin.
Da du dich gut fühlst und deine Zeiten sogar verbessert hast, sind das Indizien, aus denen ich schließe, dass du dir keine Gedanken über schwankende oder niedrige Werte machen brauchst. Es scheint alles ziemlich ausgewogen bei dir zu sein.
Bei Gluconeogenese (GNG) macht Laktat, den Löwenanteil aus, woraus Glukose gebildet wird. Das käme dir dann sogar zu Gute, wenn deine Laktatkonzentration im Lauf auch abgebaut wird. Das Glycerin aus dem Fettabbau dient ebenfalls zur GNG und die möglichen übrigen Aminosäuren, die dafür herangezogen werden, stammen nicht gleich aus deinen Muskelfasern. Du nimmst noch die BCAAs, die da auch zum Teil für genutzt werden können und dann hast du auch einen Aminosäurepool in deinem Blut, den du jeden Tag nach dem Training wieder gut auffüllst.
Wenn ich mir das alles so betrachte, sehe ich kein Problem. Anders wäre es, wenn Symptome vorhanden wären, aus denen du einen kontinuierlichen Abbau ableiten könntest. Was du jedoch schilderst, spricht aus meiner Sicht gar nicht dafür.
Das gilt dann scheinbar für deine lockeren Läufe in kurzer Distanz. Da ist dann wohl einiges an Ketonkörpern übrig geblieben.
Eigentlich zu schade, denn gerade bei den lockeren Läufen bist du überhaupt nicht auf die Carbs angewiesen und diese Intensität gefährdet deine Muckis auch nicht, wie es bei den anaeroben Belastungen theoretisch passieren könnte.
Heute wurden wahrscheinlich die meisten Ketonkörper auch gleich genutzt, wie es ja auch sein soll.
Die Carbs hättest du dabei vermutlich auch nicht wirklich gebraucht. Ich denke, die zögern nur den Fettstoffwechsel hinaus und der ist deine eigentliche Energiequelle und Voraussetzung, dass die Ketonkörperproduktion in Gang bleibt.
Hat sich der heutige Lauf im Vergleich zu den bisherigen vergleichbaren Läufen anders angefühlt?
Hast du MCT zuhause, am Besten vielleicht auch das Pulver?
Das verschafft dir voraussichtlich einen Energieboost mit Fettsäuren, die bevorzugt verstoffwechselt werden, bevor dann deine eigenen Fettsäuren ins Spiel kommen.
Das sollte jedoch langsam eingeschlichen werden, damit es nicht zu Magen- und Darmbeschwerden kommen kann.
Um die Serie komplett zu machen, kannst du den Lauf doch auch mit Carbs ausprobieren.Morgen habe ich dann einen sehr langen Dauerlauf mit unterschiedlichen bpms- mmmm.. .soll ichs einfach mal riskieren und mal 40C reinhaun?
Oder mal garnichts? Ist das alles spannend und doch sooo verwirrend......
Kokosöl ist auch gut, aber von der unmittelbaren Wirkung her, mit MCT aus meiner Sicht, nicht wirklich zu vergleichen.MCT habe ich nicht, aber ich habe Kokosöl, das mache ich jeden morgen in meinen Kaffee-
Um die Serie komplett zu machen, kannst du den Lauf doch auch mit Carbs ausprobieren.
Zumal es auch, wie es scheint, heute so richtig gut ankam.Dann hast du direkte Vergleiche zu jeder Art Trainingslauf, die du machst.
Wie wäre es die BCAAs vor dem Training zu nehmen, dann passt es auch mit dem Koffein besser, falls welcher drin ist?
Kokosöl ist auch gut, aber von der unmittelbaren Wirkung her, mit MCT aus meiner Sicht, nicht wirklich zu vergleichen.
Als ich noch Crossfit in Ketose gemacht habe, war ich mit MCT ein richtiges Duracell-Häschen. Ich denke, da habe ich mich so gefühlt, wie du heute, als du noch einen Drauf legen wolltest.![]()
Hast du MCT zuhause, am Besten vielleicht auch das Pulver?
Das verschafft dir voraussichtlich einen Energieboost mit Fettsäuren, die bevorzugt verstoffwechselt werden, bevor dann deine eigenen Fettsäuren ins Spiel kommen.
Das sollte jedoch langsam eingeschlichen werden, damit es nicht zu Magen- und Darmbeschwerden kommen kann.
Kokosöl ist auch gut, aber von der unmittelbaren Wirkung her, mit MCT aus meiner Sicht, nicht wirklich zu vergleichen.
Als ich noch Crossfit in Ketose gemacht ha
Das waren 3 Stunden... mmmm... Kann ja später nochmal schaun. Ist ja nicht das erste Mal, dass ich abends so niedrige Werte hab.... Ich denk, gegen die Wand lauf ich nicht.Mach' dir keine Gedanken über diese Werte!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du ein tolles und erfolgreiches Rennen haben wirst.
Dein Körper weiß wie's läuft und steht mit dir in den Startlöchern, heute Abend alles zu geben.
Ich vermute, dass einige Carbs dazu geführt haben, dass nicht mehr BHB produziert werden brauchte.
Stattdessen hast du nun deren Energie in den Glycogenspeichern deiner Muskeln und die werden dich beim Rennen sprichwörtlich anfeuern, wenn es erforderlich ist.
Dein Frühstück liefert dir wahrscheinlich momentan die Energie und BHBs braucht es erst wieder, wenn zusätzliche Fettsäuren verfügbar sind.
Möglich, dass die Fette aus deinem Frühstück bis zum Zeitpunkt der Messung noch nicht umgewandelt werden konnten.
Wie war der zeitliche Abstand zwischen Frühstück und Messung ungefähr?
Genau, das ist wichtig, sehe ich auch so.Rennen gibts viele, meinen Schatz nur einmal.
Danke Liliane. Für ihn ist es sehr kompliziert. Innerhalb von 2 Jahren hatte er ne komplizierte HerzOp und nun die Hüfte. Eine Autoimmunerkrankung frisst sein Collagen auf... muss sich spritzen und ist komplett am Boden zerstört. Ich fühl mich nur hilflos. Wenn er dann doch Sport macht... und das macht er jeden Tag, dann mit Schmerzmittel ohne Ende. Er will darüber auch nicht reden. Naja..... Lassen wir das Thema, es macht mich traurig.Das machst du völlig richtig!
Aber egal, Rennen gibts viele, meinen Schatz nur einmal.
Danke Liliane. Für ihn ist es sehr kompliziert. Innerhalb von 2 Jahren hatte er ne komplizierte HerzOp und nun die Hüfte. Eine Autoimmunerkrankung frisst sein Collagen auf... muss sich spritzen und ist komplett am Boden zerstört. Ich fühl mich nur hilflos. Wenn er dann doch Sport macht... und das macht er jeden Tag, dann mit Schmerzmittel ohne Ende. Er will darüber auch nicht reden. Naja..... Lassen wir das Thema, es macht mich traurig.
Der Körper ist effizient und kann das. Er produziert nix auf Halde, der einzige Energiespeicher ist Fett und als Arbeitsspeicher Glykogen.
Die Ketone werden nachts verbraucht während es gleichzeitig eine geringe Anforderung gibt, deshalb ist morgens der niedrigste Messwert während gleichzeitig vom BZ her bei vielen der höchste Messwert ist.