so da ist es ... mein Tagebuch

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Danke für die vielen wichtigen Infos!

Das heißt um stabil in Ketose zu kommen viel Fett und danach moderat...?
 
Ja, so kannst du es machen.

Du kannst das MCT weiter benutzen, es hat auch Vorzüge vor den langkettigen Fettsäuren, aber nicht einfach nur so on Top.
Da schaufelst du nur leere Kalorien rein, die du hinterher als teure Ketonkörper auspieselst.

Wenn du es gezielt nutzt, z.B. vor dem Sport, um eine Mahlzeit zu überbrücken oder in einer bewussten Kombination mit anderen LM, ist das schon anders.
Ich habe z.B. nie einen BPC zu meinem Frühstück dazu getrunken. Der BPC war das Frühstück.

Dein gepimpter Skyr mit MCT, könnte sich positiv auswirken, wenn die zugeführte Energie aus dem Skyr mit den extra Zutaten keinen Energieüberschuss darstellt. Denn der Skyr ist mager und MCT wird anders verstoffwechselt. Ein 40 % Quark hingegen enthält überwiegend langkettige Fettsäuren, die direkt über die Lymphe in die Fettdepots wandern, wenn kein Bedarf für die Energie besteht. Wenn du da noch MCT rein tun würdest, bringt das mal gleich gar nix, außer einem fetten Energieüberschuss.^^

Vom MCT selbst bleibt aber eher nichts auf den Hüften hängen, denn das wird anders verstoffwechselt.
Es geht direkt in die Leber und wird dort in Ketonkörper umgewandelt.
Diese Ketone dienen dir dann als Energiequelle oder werden bei Überschuss, weil nicht benötigt, über den Urin ausgeschieden.

Trinkst du nun BPC und isst was dazu, dann ist vermutlich der Löwenanteil an Kalorien, aus deiner festen Mahlzeit bereits schon ein Überschuss, der nur in Fettdepots gelagert wird. Die KHs und Proteine werden sicherlich an einigen Stellen gebraucht und verwertet. Jedoch gibt es für die Energie aus dem Fett der "festen" Nahrung keinen Bedarf. Der wurde ja bereits über den BPC gedeckt und diese Energie muss dein Körper nutzen. Das zwingen ihm die mittelkettigen Fettsäuren auf. Eine andere Möglichkeit für deren Verwendung gibt es nämlich für ihn nicht. Daher macht es keinen Sinn, einfach nur beliebig die Fettmenge zu steigern.
In Butter und Kokosfett sind z.B. auch natürliche mittelkettige Fettsäuren enthalten, sprich MCT, da muss es nicht unbedingt diese Variante sein.
Es sei denn, du willst dir einen Extra-Energieschub mit dem MCT verschaffen oder eine Mahlzeit nach hinten verschieben.
Sicher ist dir auch schon aufgefallen, wie schnell es dir nach dem BPC warm wird.
Daran spürst du wie zügig die Energie bei dir angekommen ist und umgesetzt wird.

Diesen Dialog hatte ich zuletzt auch mit @lilly249 und sie wollte das MCT auch mal anders einsetzen.
Vielleicht hat sie inzwischen ein paar Erfahrungswerte gesammelt.

Selbstverständlich ist es nicht so schwarz weiß oder simpel, wie ich es hier beschrieben habe.
Für unsere Zwecke ist es als Extrakt aus den komplizierten Vorgängen, jedoch sehr hilfreich, wie ich finde.
Ich denke, so, lässt es sich gut nachvollziehen, was im Groben geschieht.
 
Vielen Dank! WOW jetzt verstehe ich ...

keinen Energieüberschuss darstellt.
Wann beginnt Energieüberschuss? wie kann ich abschätzen wieviel Energie ich brauche / essen sollte dass es nicht eingelagert wird?

ich werde nun meinen BPC nur noch mit Butter und Collagen machen. Das MCT lasse ich mal.

---Mahlzeit überbrücken: das heißt, ich könnte abends einen Kaffee mit MCT trinken (ohne Butter) und bräuchte kein Abendbrot?


heute habe ich es ohne MCT geschafft... siehe Anhang

users%2FcuaX5crJSZcDMuF3uXjV8QrvEZi1%2Flog-images%2F73451aeb-69d4-8fc8-bd39-13dd712b8705-2020-02-11.jpg
 
Am Wochenende gab es bei mir einmal 150g griechischen Joghurt (der schmeckt einfach so gut), 100g Skyr, 35g Keto Müsli, 20g MCT, 20g Leinsamen, 10g Hanfsamen, 5g Kakao Nibs und 5g Kokoschips. An sich ist das serh lecker und macht satt. Skyr komischerweise sogar noch mehr als 40%iger Quark. So einen richtigen Energieschub nach MCT habe ich noch nie gespürt. Es wirkt aber bei mir verdaaungsanregend, was mir ehrlich gesagt schon als Argument für die Investition reicht.
 
Wann beginnt Energieüberschuss? wie kann ich abschätzen wieviel Energie ich brauche / essen sollte dass es nicht eingelagert wird?
Wenn das jemand berechnen könnte, der würde reich werden :)

Das Fett eingelagert wird, weil es direkt nach der Mahlzeit zu viel ist ist ein normaler Prozess, der den ganzen Tag über stattfindet. Ebenso bediehnt sich dein Körper aus den Depots, wenn du gerade nicht isst. Es ist also ein konstantes rein und raus, mach dir also keine Sorgen, wen du bei einer Mahlzeit mal zu viele Kcal bzw. Fett hattest. Es kommt auf die Tages und Wochenbilanz an, nicht auf jeden Bissen.

Ich war auch mal eine Zeit der Meinung, das jede Mahlzeit mindestens zu 70% Fettkalorien haben musste und habe alles aufgefettet, was nicht von sich aus gepasst hat. Außer das ich nicht wirklich satt war, weil durch das Fett das EW zu kurz gekommen ist hat es nichts gebracht. Iss einfach natürliche unverarbeitete Lebensmittel und versuche nicht alles zu optimieren, das macht das leben viel entspannter und funktioniert genau so gut :)
 
wie kann ich abschätzen wieviel Energie ich brauche / essen sollte dass es nicht eingelagert wird?
Das wirst du so nicht umsetzen können.
Ansonsten müsstest du den ganzen Tag am Tropf hängen und stets nur kleinste Mengen zugeführt bekommen.^^
So ist es aber von der Natur nicht konzipiert worden. Was tagsüber nicht unmittelbar verbraucht werden kann, wird sich immer einlagern.
Nachts dient es dann als Versorgung, wenn keine Nahrung zugeführt wird. Bei jemandem, dessen Fettstoffwechsel gut funktioniert, läuft das auch reibungslos.

Dein Körper ist nun wieder Ketolysefähig, also alles prima, brauchst dir keine Sorgen machen. :)
Nur die Sache mit dem Extra Fett wie oben beschrieben, macht da keinen Sinn.

Kohlenhydrate und Proteine, die noch nicht unmittelbar verbraucht werden können, werden in den Muskeln und der Leber als Glykogen gespeichert und über Tag, aber spätestens in der Nacht dann verbraucht. Das Muskelglykogen steht ausschließlich der Muskulatur zur Verfügung. Da kann sich der übrige Körper nichts mehr von holen. Daher ist es von Vorteil, die Speicher regelmäßig zu leeren (Bewegung). Ich betrachte den Muskelspeicher für mich immer so als eine Art Überlaufbecken.^^ Wenn der Überschuss dort landet, wird daraus niemals Fett werden können. :) Du wiegst vielleicht kurzfristig etwas mehr, weil das Glykogen samt Wasser nun mal Gewicht hat, aber dieser Wert auf der Waage sagt gar nichts über deinen Fettanteil im Körper aus.

Der Glykogenpeicher in der Leber ist viel geringer und das ist auch der Grund, warum du auf die Zufuhr von KHs achtest.
Zu viele KHs aufeinmal würden die Leber voll ballern und dann braucht sie so lange keine Ketone produzieren, bis der Speicher wieder aufgebraucht wurde.
Aber selbst das ist kein Problem, wenn nicht über den Speicherbedarf der Leber gegessen wird. Ketone aus Körperfett brauchen ja nur produziert werden, wenn wir den Bedarf nicht über die Zufuhr abdecken.
Die Ketone, die ggf. aus MCT produziert werden "müssen", und wo der Energiebedarf vom zugeführten Öl, nicht für den Körper gebraucht wird, haben daher auch keinen Aussagewert bzgl. deiner eigenen Fettverbrennung.

Bei der KH- und Protein-Zufuhr kommt es im Wesentlichen darauf an, dass die Menge in einer Mahlzeit nicht übertrieben hoch ist und, dass die KHs ggf. nur langsam abgebaut werden. Langsam geschieht dadurch, dass es z.B. komplexe KHs sind mit Ballaststoffen oder auch durch Zufuhr von Fett, was die Verdauung insgesamt verlangsamt. Durch das langsamere Abbauen, wirkt es dann, wie ein Tropf, der dem Körper stetig was zur Verfügung stellt.

Du siehst also, es ist nicht unkompliziert.^^ Aber auch nicht nötig, das penibel beachten zu wollen.
Ich denke, das Wissen darum ist hilfreich, aber nicht notwendig. Vielleicht hilft es dir aber, das Ganze etwas lockerer zu sehen.

Bei deinen Aufzeichnungen ist mir nicht klar, ob die Totalcarbs netto KHs sind, ohne Ballaststoffe.
Dass für deine Bewegung Carbs abgezogen werden, irritiert mich. Wieviel echte netto Carbs hast du gestern z.B. zu dir genommen?
 
Bei deinen Aufzeichnungen ist mir nicht klar, ob die Totalcarbs netto KHs sind, ohne Ballaststoffe.
Dass für deine Bewegung Carbs abgezogen werden, irritiert mich. Wieviel echte netto Carbs hast du gestern z.B. zu dir genommen?
Totalcarbs sind alle komplett konsumierten inklusive Ballaststoffe
gestern waren die Carbs:
Total: 22,6g
Netto Carbs: 5,1g
Ballaststoffe: 17,4g

pro Tag ohne Bewegung darf ich 31g total carbs.
Carbmanager rechnet die Bewegung mit ein dann darf ich mehr - keine Ahnung wieso gestern waren es dann statt 31g 35,6g :) ich denke das ist zu verschmerzen...
 
So ähnlich hatte ich es auch vermutet.
Aber woher kommt die Ansage, dass es nur 31 g TotalCarbs sein dürfen?
Das ist doch viel zu wenig.
Die 20 oder 30 g, die in Deutschland veranschlagt werden beziehen sich bereits auf die NetCarbs.
Die Ballaststoffe kommen noch dazu, spielen aber auch keine Rolle.

Ich würde Wetten abschließen, dass du deutlich mehr KHs vertragen kannst, als nur 20 g.
Wenn du diese dann auch noch über den Tag verteilt, zu dir nimmst, ist es gleich noch weniger kritisch, dass es sich nachteilig auswirken könnte.
 
Aber woher kommt die Ansage, dass es nur 31 g TotalCarbs sein dürfen?
ich habe das aus so einem Rechner...
habe meine Daten angegeben und KETO eingestellt dann sind diese Werte herausgekommen.
Aber Du hast Recht, ich sollte da etwas mehr machen.
Fühle mich ziemlich düddelich, und komme nicht Recht auf Touren, der Kreislauf ist nicht super stabil^^
 
upload_2020-2-12_20-34-25.png
Woher stammt dieser Verteiler Schlüssel?
Kannst du da auch eigene Werte eintragen?
 
das ist Default einstellung:
es gibt noch diese voreinstellungen
selber Werte eintragen geht auch...
upload_2020-2-12_20-37-27.png
 
Mir ist nicht klar, warum er dann nur 31 g Total Carbs zu Grunde legt.
Das ist viel zu wenig. Kannst du in den Einstellungen vorgeben, dass er für die Berechnung Netto Carbs wählen soll?
 
Ich habe gerade nachgeschaut, das kannst du selbst bestimmen.
Dafür musst du in deinen Profileinstellungen die Auswahl Net Carbs treffen.
Dann wird die Berechnung wohl stimmiger werden. :)
 
Ich habe gerade nachgeschaut, das kannst du selbst bestimmen.
Dafür musst du in deinen Profileinstellungen die Auswahl Net Carbs treffen.
Dann wird die Berechnung wohl stimmiger werden. :)
Super Danke!!

habe das gemacht und den Report von heute angehängt...
-1? cool, dann kann ich ja noch ein Glas Wein trinken :)
users%2FcuaX5crJSZcDMuF3uXjV8QrvEZi1%2Flog-images%2Ff514771c-9470-5363-0a4e-62b1d5ab7dad-2020-02-12.jpg
 
Was so ein kleines Häkchen doch gleich so einen Unterschied machen kann.^^ ;)
 
Du musst jetzt aber drauf achten, dass du die Produkte aus der amerikanischen DB benutzt.
Wenn du eigene Daten anlegst und dabei die deutschen KHs zugrunde legst, wird es auch nicht passen.
Es sei denn, du kannst auswählen auf welcher Grundlage das Produkt angelegt werden soll.

In Cronometer kann ich ein amerikanisches oder europäisches Label für die Eingaben eigener Produkte wählen.
Dementsprechend werden dann auch die Carbs richtig berücksichtigt.
 
das ist bei CarbManager gut gelöst. Die Datenbank ist nicht nur amerikanisch, viele deutsche Nutzer erweitern diese... klar man muss aufpassen ob die Produkte auch gescheit eingepflegt sind, leider ist auch viel Müll unterwegs. :-(

Wenn ich einen Artikel oder Rezept einstelle so achte ich schon darauf dass ich es nach den NET Carbs richtig eingebe und die Ballaststoffe usw. separat.

vor dem Abendessen hatte ich 1,2mmol gemessen :)
 
Oben