Sonja’s Ernährungstagebuch 🍽️

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Falls Jemand wegen des Gewichts fasten will, geht das sicher auch mit Mayo und Mascarpone.

Fettfasten soll nicht der Abnahme dienen, sondern der Wiederherstellung der Fettadaption.
Deshalb wird es ausschließlich dafür eingesetzt.
Natürlich kann man bei IF die Fastenphase damit verlängern. Allerdings ist Carnivore Fasten nicht vorgesehen sondern kontraproduktiv, denn Carnivore willst du ja den Körper mit allem versorgen, deshalb Priming, und nicht in einen Mangelzustand versetzen.
 
Die 15 g aus pflanzlichen Quellen bilden ein weniger umfassendes Aminosäureprofil, als aus tierischen Quellen.

Muss man sehen, dass er seine Produkte hauptsächlich an Vegetarier und Veganer verkauft. Von daher sind seine Studien auch genau darauf ausgelegt.

Carnivore ist das alles nicht erforderlich, weil sie ja gleichzeitig bereits in Ketose sind. Also kann man ohne Probleme auch mal das Fastenfenster ausdehnen, wenn frau denn will. Wenn die Keto-Adaption erfolgt ist, ist ja kein Problem. Du isst halt einfach mal nix oder eben erst später oder morgen. Das ist dann ja kein Fasten nur ein Nicht-Essen. Aber es besteht auch kein Grund dafür - im Gegensatz zu den verseuchten Vegetarieren oder Veganern die ja Oxalate entgiften müssen und die ganzen Antinährstoffe und daraus resultierenden Entzündungsmediatoren und Proteinfehlfaltungen.
 
Aufbau und Abbau finden im Körper ständig statt. Jeden Tag werden ca. 400g Gewebeeiweiß ab- und umgebaut. Da kommt es auf 15g Aminos nicht an. Aber anscheinend können mehr davon mehr Aufbau als Abbau bewirken - was Genaues weiß man nicht.
Das passiert im Rahmen der normalen Proteinbiosynthese und der Proteolyse. Dabei sind auch gerade die tierischen Aminos so wertvoll, weil sie sämtliche Aminosäurebausteine für Auf- und Umbau bieten.
Ich stelle mir vor, dass ich falsch gefaltete Proteine mit der von mir angestrebten Methode noch am ehesten zum Abbau bewegen kann. Wissen tue ich es natürlich auch nicht.^^
 
Mittwoch, 5. Februar 2025
Geplant hatte ich heute so um die 2.000 kcal.. Eine fettige Mahlzeit habe ich jedoch ausfallen lassen.
Dadurch ist mein HPKD etwas magerer geworden, aber immerhin fast 100 g, bei ca 27 g Carbs.

Tagsüber fettig essen und abends mager, passt mir ganz gut. So habe ich dann auch eine süße Mahlzeit zum Abschluss und das Tryptophan in den MiPros kann sich auch positiv auf meinen Schlaf auswirken. Außerdem kann ich ein paar NEMs und Bllst. darin gut unterbringen.

Letzte Nacht hatte ich keine Krämpfe, trotz weniger Magnesium und Salz.
Also hing das vermutlich mit dem Spinat zusammen.

Bis auf die Waldbeeren hatte ich heute einen lockeren carnivoren Tag. Ich denke, dass das mit den MiPros gut für mich passt. Damit bekomme ich ein paar Carbs zusätzlich und ich vertrage sie auch prima. Die Früchte könnte ich weglassen, aber mit denen habe ich auch kein Problem. Ich konnte bisher auch keine Information darüber finden, welche Antinährstoffe sich darin möglicherweise befinden.
Ich will das eh locker handhaben und, wenn ich einen großen Anteil an Pflanzen schon mal ausklammere, spare ich diese Carbs ein und umgehe ggf. ein paar ungewünschte Wechselwirkungen.

1738783762292.png1738783666651.png
 
Wenn du das ja gut verträgst, warum denn nicht.
Bisher hab ich bei vielen wie Mosetter oder Gundry und Co gelesen und gehört, dass frisches Obst genau wie Rohkost bis spätestens 14 Uhr gegessen sein sollte wg des Gärvorgangs, da je später der Tag umso langsamer und ineffektiver die Verdauungsprozesse. Deshalb ist für Nachmittag und Abend nur gegartes Obst und Gemüse vorgesehen.
Aber das weißt du ja alles.
 
Wenn du das ja gut verträgst, warum denn nicht.
Ich esse eh nicht viel davon und wenn, dann vertrage ich das gut, egal zu welcher Zeit ich davon esse.

Gärprozesse scheint es auch keine zu geben. Mir war diese Woche schon aufgefallen, dass mein Bauch sich weniger gespannt anfühlt und auch flacher ist.
Ich vermute, dass es die Abstinenz vom Zucker und dem Getreide ist. Das hatte ich nicht problematisch wahrgenommen, doch jetzt fällt mir auf, dass es sich positiv verändert hat. Durch die löslichen Bllst. und der Allulose komme ich mit meiner Nahrung täglich auf ca. 30 - 50 g Fiber. Das hat sich zu anderen Zeiten bei den Mengen schon ganz anders angefühlt.
 
Im Tiefkühler habe ich noch einiges an Gemüse, das ich auch aufbrauchen werde und meine Reaktionen werde ich nach dem Verzehr diesbzgl. genauer beobachten. Ich denke, dass das Meiste für mich, überwiegend unbedenklich ist. Ich habe ja auch kein „echtes“ Problem.

Es war halt nur der Gedanke, dass es mir unsinnig erscheint, bestenfalls, eine Anleitung für den Verzehr und zur Verarbeitung mancher Sorten zu brauchen, damit es mir nicht schadet. Damit meine ich sowas, wie Gemüse, das gut durchgekocht sein muss oder lange eingeweicht werden sollten, damit sich deren Schadstoffe verringern oder sie überhaupt erst genießbar werden.
Auf mich wirkt das momentan anders, als zuvor. Das wusste ich bereits und es wurde einfach berücksichtigt, aber ich habe es nicht in Frage gestellt. Es war normal und gehört dazu.

Gestern fiel mir beim Einkauf schon auf, dass ich gehemmt war, frisches Gemüse oder Salat zu kaufen. Das will ich so auch nicht haben.

Bei der Überlegung, welche Pflanzen am unbedenklichsten genießbar sein können, gehen mir so einige Gedanken durch den Kopf, was den logisch sein könnte. Aber da fehlt mir der Background. Ich kann mir laienhafte Gedanken machen, aber das muss dann auch überhaupt nicht richtig sein.^^ Und studieren mag ich das Thema derzeit auch nicht. ;)

Ich werde mich wohl auf mein Bauchgefühl verlassen … im doppelten Sinn. :)
Und die Sachen, die bestenfalls eine Spezialbehandlung benötigen, werde ich dabei mal etwas kritischer beäugen.
 
Ich glaube auch, Feil setzt auf viel Gemüse.

Da brachte mich gerade auf eine Idee. Pflanzen haben ja, wie es scheint, durchaus auch sehr viele positive Effekte und wie es scheint, können Sie selbst bei Arthrose einen guten Nutzen bringen.

Möglicherweise sind Pflanzen, die weniger Eiweiß enthalten, verträglicher als andere Sorten.
Als Mensch kommen wir ja prima mit den Proteinen aus tierischen Quellen klar und sind ja nicht wirklich auf die Pflanzen angewiesen. Ob da was dran sein kann? Keine Ahnung, aber irgendwie erscheint mir das gerade logisch.

Vielleicht sind überwiegend basisch wirkende Pflanzen eine gute Option als Ergänzung zu den tierischen Produkten? 🤔 Dabei dann eben die, die bereits ohne Spezialbehandlung diese Wirkung haben. Sowas wie basische Haferflocken oder die gekeimten Getreideprodukte als Backwaren wären zwar schon eine bessere Alternative, aber auch nur, weil sie besonders behandelt wurden. Als Veganer wäre man natürlich darauf angewiesen und froh die Optionen zu haben.

Sämtliche übrigen Pflanzen, die unbehandelt bereits basisch wirken können, haben natürlich weniger Inhalte, aber haben dadurch womöglich auch weniger mögliche Nachteile im Gepäck.

Gestern fiel mir beim Lesen im Netz bereits auf, dass die in meiner Ausbildung so hoch gelobten und noch wenig erforschen sekundären Pflanzenstoffe, in großer Zahl auch in den Listen der Antinährstoffe aufgeführt werden. Eigentlich logisch, weil diese Stoffe das Immunsystem triggern und dadurch dann stärken. Zu denken, dass dann Viel davon auch viel hilft, ist vermutlich genau der falsche Einsatz dafür. Es wird halt pauschal gesagt, es sei gesund und was gesund ist, will frau natürlich auch häufig verzehren.^^ Da ist dann wieder die Problematik, wie das Wort gesund definiert werden kann. ;)

So, das war jetzt von mir erst mal genug Philosophie am Morgen.🙂🙃
 
Habe gerade noch mal wegen der basischen Gemüsesorten nachgelesen. Witzigerweise wurde da auch gleich bei den ersten Treffern Spinat genannt.^^ War im Grunde nicht wirklich überraschend, aber er enthält auch viel Oxalsäure. Also gilt dann auch da, die Dosis macht das Gift. So tiefgefroren sehen 150-200 g Spinat auch ziemlich wenig beeindruckend aus. ;) Ich werde jetzt einfach mal deutlich weniger davon verwenden. Quasi so als Verzierung meine Pizza Omelette. :)

Heute wollte ich zuerst hart gekochte Eier mit einer „weißen Soße“ machen, die eigentlich eine grüne Soße wäre. Das Grünzeug wollte ich rauslassen, aber jetzt werde ich die Kräuter verwenden. Meiner Theorie nach, passen die nämlich prima dazu. :)
 
Im Tiefkühler habe ich noch einiges an Gemüse, das ich auch aufbrauchen werde und meine Reaktionen werde ich nach dem Verzehr diesbzgl. genauer beobachten. Ich denke, dass das Meiste für mich, überwiegend unbedenklich ist. Ich habe ja auch kein „echtes“ Problem.

Du weißt schon, dass du bei einem Produkt frühestens nach 3-4 Tagen weißt, ob du es verträgst. So lange ist es ja in Grobsubstanz im Körper. Bis es wirklich raus ist, kann gerade bei Lektinen oder Unverträglichkeiten Wochen dauern.

Als Mensch kommen wir ja prima mit den Proteinen aus tierischen Quellen klar und sind ja nicht wirklich auf die Pflanzen angewiesen. Ob da was dran sein kann? Keine Ahnung, aber irgendwie erscheint mir das gerade logisch.

Tiere nehmen uns die Verdauung sozusagen ab. Natürlich kann es deshalb schon passieren, dass gerade bei Weizenmast uns ein Fleisch nicht bekommt, weil es auch reichlich mit Weizenlektinen angefüllt ist - Nachweis machten Gundry et al.

Und für mich gilt da: je jünger ein Tier ist, umso mehr Purine enthält es - je älter umso mehr Hormone und Schwermetalle und Zoix ist drin. Besonderes Augenmerk verdienen nach wie vor die Fette, da sie ja Konzentrate aus allem sind - Pflanzenfette sind noch kritischer, da sie zT chemisch gewonnen oder mehrfach gereinigt und desodoriert werden.

sekundären Pflanzenstoffe

Solange die Pflanze als Ganzes verzehrt wird... whole Food halt. Der Rest ist Marketing. Selbst Pfefferminztee soll nicht länger als 14 Tage hintereinander getrunken werden...

So, das war jetzt von mir erst mal genug Philosophie am Morgen.🙂🙃

Ach! Und ich dachte, es geht um Essen, ich Dummerle!
 
Heute wollte ich zuerst hart gekochte Eier mit einer „weißen Soße“ machen, die eigentlich eine grüne Soße wäre. Das Grünzeug wollte ich rauslassen, aber jetzt werde ich die Kräuter verwenden. Meiner Theorie nach, passen die nämlich prima dazu. :)

Wenn sie frisch sind. Schnittlauch und vieles wächst ja schon, du kannst auch Gänseblümchen, Postelein, junge Kräuter aller Art auf den Wiesen finden. Die meisten wachsen bei diesem Wetter mit Nachtfrösten gar nicht schlecht.
 
Tiere nehmen uns die Verdauung sozusagen ab. Natürlich kann es deshalb schon passieren, dass gerade bei Weizenmast uns ein Fleisch nicht bekommt, weil es auch reichlich mit Weizenlektinen angefüllt ist - Nachweis machten Gundry et al.

Ja, das hatte ich auch schon mitbekommen.
So weit denke ich jedoch nicht zurück, wenn ich an Lektine denke. Grasgefüttert und Bio ist mir zwar am liebsten, jedoch bekomme ich das nicht immer.

Du weißt schon, dass du bei einem Produkt frühestens nach 3-4 Tagen weißt, ob du es verträgst. So lange ist es ja in Grobsubstanz im Körper. Bis es wirklich raus ist, kann gerade bei Lektinen oder Unverträglichkeiten Wochen dauern.
Habe zum Glück keine Unverträglichkeiten oder Symptome, die darauf schließen ließen.
Ich dachte da, in meinem Fall, eher an sowas, wie die Krämpfe zuletzt, die ich zuerst auf Keto schieben wollte und, die aber scheinbar doch mit dem Spinat zusammenhingen.


Solange die Pflanze als Ganzes verzehrt wird... whole Food halt. Der Rest ist Marketing. Selbst Pfefferminztee soll nicht länger als 14 Tage hintereinander getrunken werden...
Das Marketing funktioniert gut. Weiß ja auch kaum jemand, um die Wirkungsweise, weshalb diese sekundären Pflanzenstoffe sich „positiv“ auf die Gesundheit auswirken können.

Wenn sie frisch sind. Schnittlauch und vieles wächst ja schon, …
Habe gerade nur tiefgefrorene Kräuter, die müssen es auch tun.^^
 
wie die Krämpfe zuletzt,

Bei mir können die auch von zb Schweinfleisch ausgelöst werden. Ob es die Medikamente, die Histamine, die Panikattacken des Tieres sind? Keine Ahnung. Können auch mal Herzschmerzen sein. Und es ist klar, dass Schweine immer Herzmedikamente bekommen, weil sie zu Herzinfarkten neigen...

Habe gerade nur tiefgefrorene Kräuter, die müssen es auch tun.^^

Ok - nachts sind draußen die auch tiefgefroren und es bleibt ja nachts auch noch ne Weile so.

green explosion GIF
 
Oben