Interessant, ich finde das sehr wenig für mich und für heute, ...
Ja, das ist halt
dein normal, was wiederum im Vergleich zum Durchschnitt schön höher liegt.
Aber auch unabhängig davon, was du als normal empfindest, kannst du es mit deinem voraussichtlichen Energieverbrauch aufgrund deiner Aktivität in Relation setzten und wirst dann sehen, dass knapp 1300 kcal. deutlich unter dem liegen, was dein Körper benötigen würde. Das Verhältnis ist zwar prima, aber die Makros stimmen eben nicht. Protein wäre der wichtigste Nährstoff, den es gilt im Minimum abzudecken und mit den Fetten kannst du dann das Verhältnis zu Gunsten eines ketogenen Verhältnisses verschieben.
Oder du sparst Fette ein und nimmst nur ein Minimum auf, z.B. 50 - 60 g und erzielst dadurch und durch die Einsparung von Carbs ein großes Defizit. Kommt drauf an, welches Ziel du verfolgst.
Aus meiner Sicht ist es dann immer noch ketogen, schon deswegen, weil du weniger Energie aufnimmst, wirst du dann auch mehr Ketone messen können. Es entspricht dann jedoch nicht der
klassischen ketogenen
Ernährung.
Bei dem ursprünglichen ketogenen Stoffwechsel (Hungerstoffwechsel), der durch reines Fasten entsteht, ist man in maximaler Ketose, ganz ohne Nahrung. Um das nachzuahmen mit Nahrung, bedarf es einiger Anpassungen in der Ernährung. Dann muss man sich aber auch noch die Frage stellen, welchem Zweck diese Ernährungsform dienen soll. Langfristig als Ernährungsweise müssen andere Makros abgedeckt werden, als nur mal bei einer kurzfristigen Episode.
Falls du eine Smartwatch trägst, ermittelt sie schon ziemlich genau, deinen Tagesverbrauch. Damit könntest du es mal abgleichen.
Bei einem aktiven Aktivitätsniveau würdest du wahrscheinlich ca. 2.500 kcal. verbrauchen und die hast du mit deinem oben genannten Pensum und deinem Grundumsatz ganz bestimmt.
Wenig Kalorien und nahezu keine Proteine bzw. max. ca. 18 g, wird bei FMD für eine Dauer von maximal 3-5 Tagen empfohlen.